DIE PLANETEN
Zusätzlich zum Mond können Sie mit Ihrem Teleskop die 5 hellsten Planeten beobachten Da Planeten ihre Positionen gegen die
Hintergrundsterne ändern, müssen Sie Quellen im Internet konsultieren oder eine Planetariumapp auf einem Smartphone verwenden,
das Ihnen hilft, herauszufinden, wo sie sich befinden Hier sind einige Planeten aufgezählt, die Sie finden können:
•
Merkur und Venus- Diese beiden inneren Planeten durchlaufen mondähnliche Phasen, von dünnen Sicheln bis hin zum
Dreiviertelmond
•
Mars- Wenn er in der Nähe von Opposition ist (der Punkt in seiner Umlaufbahn, wo er der Erde am nächsten ist) sollten Sie
in der Lage sein, die Polar- kappen und zu erkennen und möglicherweise einige größere Oberflächenmerkmale, die als dunkle
Markierungen auf der Oberfläche erscheinen
•
Jupiter - Suchen Sie nach den dunkleren Methan-Wolkenbändern, die den Planeten ober- und unterhalb des Äquators umkreisen
Wenn der große rote Fleck der Erde gegenübersteht, können Sie eventuell einen Blick darauf werfen Sie können auch die vier
hellsten Monde des Jupiter - Io, Europa, Ganymed und Callisto sehen Es macht Spaß diese Monde zu beobachten, weil sie
sich nur innerhalb von Stunden merklich bewegen können Gelegentlich reisen sie hinter Jupiter oder in seinen Schatten und
verschwinden dann wieder eine Zeit lang Sie überqueren den Jupiter und Sie könnten vielleicht den Schatten der Monde beim
Überqueren sehen Es gibt einige nützliche Apps für Smartphones, die Ihnen bei der Voraussage helfen, wann der Große Rote
Fleck gesehen werden kann, sowie wenn irgendwelche interessanten Ereignisse, die mit Jupiters Monden auftreten
•
Saturn- Die Ringe! Der Saturn ist wohl eines der schönsten Objekte, das mit einem Teleskop beobachtet werden kann Wenn die
Bedingungen stabil genug sind, können Sie sogar den Schatten der Ringe auf dem Planeten und den Schatten des Planeten auf
den Ringen erkennen Es sollte möglich sein, den Titan zu sehen, der hellste, größte Mond des Saturn
DEEP-SKY-OBJEKTE
Deep-Sky-Objekte (extrasolare Objekte) sind all die Objekte außerhalb der Grenzen unseres Sonnensystems Dazu gehören
Sternhaufen, Planetennebel, diffuse Nebel, Doppelsterne und andere Galaxien außerhalb unserer eigenen Milchstraße Objekte
wie Nebel und Galaxien können ziemlich groß sein, aber sie sind nur als schwache Objekte zu erkennen Um die beste Sicht zu
bekommen, müssen Sie sicherstellen, dass Sie in den dunkelsten Himmel wie möglich blicken Je weiter weg Sie von den Lichtern
der Stadt sind, desto besser werden Sie diese Objekte im Okular sehen In den Fotografien von Nebeln und Galaxien können Sie
lebhafte Rot- und Blautöne sehen Mit dem Okular sind diese Farben nicht sichtbar Die farbigen Bilder sind mit Langzeitbelichtung
von über 15-60 Minuten aufgenommen, da das Auge nur Daten des Augenblicks erfasst Digitale Sensoren sind viel empfindlicher im
Rot und Blau Bereich, während das menschliche Auge im grünen Teil des Spektrums am empfindlichsten ist Trotzdem können Sie
den sanften Glanz der Andromeda-Galaxie und die Ausdehnung des Orionnebels sehen
WITTERUNGSBEDINGUNGEN
Witterungsbedingungen können die Leistungsfähigkeit Ihres Teleskops auf dreierlei Weise erheblich beeinträchtigen
•
Beständige Atmosphäre- An windigen Tagen werden Bilder des Mondes und der Planeten im Okular flattern oder hopsen,
als ob Sie sie durch bewegtes Wasser betrachten In windstillen Nächten die besten Vergrößerungsansichten der Planeten und
des Mondes zu sehen Die beste Möglichkeit, die Stabilität der Atmosphäre zu beurteilen, ist, helle Sterne mit bloßem Auge zu
betrachten Wenn sie "blinken" oder die Farben sich schnell ändern, ist die Luft instabil und Sie sind mit niedrigeren Energien
besser dran und suchen nach tiefer liegenden Himmelobjekten Wenn die Sterne scharf sind und nicht funkeln, ist die Luft stabil
und sollte großartige Planetenansichten mit höher Vergrößerung bieten
•
Transparenz- Wie klar ist die Luft durch die Sie schauen? Wenn die Luft einen hohe Feuchtigkeitsgehalt hat, kann das schwache
Licht der Galaxien und Nebeln verstreut und diffus sein, bevor es Ihr Teleskop erreicht, was zu einem Helligkeitsverlust in Ihrem
Bild führt Verunreinigungen in der Luft von lokalen Waldbränden oder sogar weit entfernten Vulkanausbrüchen könne zu einem
großen Verlust von Helligkeit beitragen Manchmal können diese Feuchtigkeit oder Verunreinigungen helfen, die Luft zu
stabilisieren, sodass es gute Planeten-und Mondbilder gibt, aber der Verlust von Licht macht es schwierig, schwächere
Deep-Sky-Objekte zu sehen
•
Helligkeit des Himmels- Das Umgebungslicht in der Atmosphäre kann sich auch auf die Deep-Sky-Beobachtung auswirken
Die Dunkelheit des Himmels kann von Ihrem lokalen Umfeld abhängen In der Mitte einer Stadt kann das Himmelsglühen, das
durch die Stadtlichter verursacht wird und vom Himmel zur Erde reflektiert wird, das schwache Licht von den entfernten Galaxien
überstrahlen Weit weg von den hellen Lichtern einer großen Stadt kann den Unterschied machen, zwischen dem Sehen eines
schwachen Deep-Sky-Objekt oder gar nichts sehen Die Planeten und der Mond sind selbst hell genug deshalb hat es auf deren
Beobachtung minimale Auswirkungen
DEUTSCH
I
27