16
▪
Wenn Sie nicht weiterbohren können, können Sie
ein
neues
Loch
(überbohren),
wobei
beizubehalten ist. Der Durchmesser des neuen
Lochs muss mindestens 15-20 mm größer sein als
der Durchmesser des alten Lochs.
Das Bohren in Materialien, die Holz, Kork, Gummi
▪
oder
Polystyrolschaum
Vorwärtsbewegen
Problemen führen. Wenn Sie solchen Problemen
begegnen, ziehen Sie den Kern aus dem Loch
heraus und entfernen alle oben aufgeführten
Materialien,
die
Weiterbohren behindern, und bohren dann weiter.
Wenn der Strom ausfällt, schalten Sie den Schalter
▪
aus, damit sich die Maschine nicht versehentlich
von selbst anschalten kann.
Berühren Sie die Kernbohrkrone nicht nach dem
▪
Bohren. Die Kernbohrkrone kann sehr heiß sein
und schwere Verbrennungen verursachen.
Mechanische Kupplung
Warnung: Die unerwartete Blockierung der
Kernbohrkronenrotation kann einen starken
Ruck auf Ihre Arme verursachen.
Die maximale Kraft dieses Rucks auf Ihre Arme darf
entsprechend den Sicherheitsbestimmungen 40 kg nicht
überschreiten. Seien Sie immer auf solch einen Ruck und
die schnelle Auslösung des Schalters gefasst. Ihre
BERNER-Kernbohrmaschine ist mit einer mechanischen
Sicherheitskupplung ausgestattet, die anspricht, wenn sich
die Kernbohrkrone plötzlich nicht mehr dreht. Obwohl Ihre
Bohrmaschine mit dieser Vorrichtung ausgestattet ist,
müssen Sie immer wachsam sein und auf den Ruck und die
Auslösung des Schalters gefasst sein. Die Blockierung der
Kernbohrkronenrotation ist gefährlich für den Bediener.
Elektronische
▪
hat Ihre Kernbohrmaschine eine elektronische
Steuervorrichtung, mit der Sie
einstellen können.
ist der Schalter proportional, das heißt, dass sich
▪
der Motor umso schneller dreht, desto mehr Sie
drücken.
können Sie diese Funktion nur benutzen, wenn Sie
▪
beginnen zu bohren, danach ist der Schalter voll
gedrückt zu benutzen.
Tiefer bohren als die Kernbohrkrone lang
ist
Wenn Sie ein Loch bohren wollen, das tiefer ist als die
Kernbohrkrone lang ist, ist wie folgt vorzugehen:
Bohren Sie bis zum Ende der Kernbohrkrone.
▪
Ziehen Sie die Kernbohrkrone aus dem Loch und
▪
entfernen den Kern.
Bringen
Sie
▪
Kernbohrkronenverlängerung
Kernbohrkrone
Kernbohrmaschinengewinde an.
Führen Sie die Kernbohrkrone ins Loch ein und
▪
fahren mit dem Bohren fort.
07-2020
über
dem
alten
bohren
dieselbe
Rotationsachse
enthalten,
kann
beim
der
Kernbohrkrone
die
Kernbohrkrone
am
die
Drehzahl
eine
geeignete
zwischen
der
und
dem
W
a
r
t
u
W
a
r
t
u
Wartung und Pflege
Nach Arbeitsende demontieren Sie die Bohrkrone
▪
von Ihrer Kernbohrmaschine und blasen Pressluft
in die Lüftungsschlitze Ihrer Kernbohrmaschine um
den Motorraum von Feinststäuben und Feuchtigkeit
zu
zu
befreien.
Schutzbrille und achten Sie darauf nicht mit der
Kernbohrmaschine in Berührung zu kommen.
▪
Vor Beginn der Reinigungs-, Wartungs- oder
Schmierarbeiten, überzeugen Sie sich stets davon,
dass die Kernbohrmaschine vom Netz getrennt ist.
Achten
▪
Bohrspindelgewindes.
▪
Halten
sauber und trocken, speziell an den Griffen.
Benutzen Sie zur Reinigung der Kernbohrmaschine
▪
niemals Lösungsmittel oder andere aggressive
Chemikalien.
▪
Legen
Anwendung an eine trockene, sichere und für
Kinder unzugängliche Stelle.
Die Zahnräder werden mit Schmieröl und Fett
▪
geschmiert,
geeignet ist. Sie brauchen den Ölstand nicht zu
überprüfen oder nachzufüllen.
Trennen
▪
Überprüfung oder beim Wechsel immer vom Netz.
Ziehen
▪
Kernbohrmaschine niemals mittels Zuleitungskabel
aus der Steckdose.
Überprüfen Sie täglich das Zuleitungskabel und
▪
sonst verwendete Kabel auf äußere Schäden wie
Einschnitte, Abnutzung oder defekte Abdichtungen
oder Isolierungen hin. Wenn Sie einen Schaden
feststellen, wenden Sie sich zum Ersatz an eine
autorisierte Fachwerkwstatt.
▪
Verwenden Sie die Kernbohrmaschine nicht, wenn
sie beschädigte Teile hat oder Störungen aufweist,
insbesondere dann nicht, wenn der Schalter nicht
richtig funktioniert. Bitten Sie in diesen Fällen ein
autorisiertes BERNER-Servicecenter um Ersatz.
Service
Bringen Sie die Kernbohrmaschine nach 250
▪
Arbeitsstunden zur regelmäßigen Überprüfung in
ein autorisiertes BERNER-Servicecenter.
▪
Sämtliche
Kernbohrmaschine dürfen nur von autorisiertem
BERNER-Servicepersonal
Bitten Sie Ihren Händler um eine Liste der
autorisierten BERNER-Servicecenter.
▪
Die Seriennummer Ihrer Maschine ist auf die
Maschine aufgestempelt oder auf das Typenschild
aufgedruckt (siehe Abb. 8).
▪
Benutzen Sie nur Original-BERNER-Ersatzteile.
Gewährleistung
BERNER gibt für seine Produkte eine Gewährleistung von
36
Monaten
Gewährleistungsbestimmungen.
umfasst dabei produktionsbedingte Mängel, Materialfehler
sowie konstruktive Mängel. Die Gewährleistungszeit beginnt
mit
dem
Kaufdatum, durch
Deutsch
n
g
-
S
e
r
v
i
c
e
-
G
n
g
-
S
e
r
v
i
c
e
-
G
Tragen
Sie dabei immer
Sie
auf
ausreichende
Sie
die
Kernbohrmaschine
Sie
die
Kernbohrmaschine
das
für
alle
Außentemperaturen
Sie
die
Kernbohrmaschine
Sie
den
Netzstecker
Reparaturarbeiten
ausgeführt
gemäß
den
Die
den mit
a
r
a
n
t
i
e
a
r
a
n
t
i
e
eine
Pflege
des
insgesamt
nach
der
bei
der
Ihrer
an
der
werden.
beiliegenden
Gewährleistung
Händlernamen