Tabelle 5, Mindestlänge "L"
Rohrgröße
1
⁄
" (1,27)
2
3
⁄
" (1,905)
4
1" (2,54)
1
1
⁄
" (3,175)
4
1
1
⁄
" (3,81)
2
2" (5,08)
2
1
⁄
" (6,35)
2
3" (7,62)
1
3
⁄
" (8,89)
2
4" (10,16)"
**(L): erforderliche Mindestlänge des Rohres an jedem Ende von Maß (B)
8.0 MEHRSTUFIG GEBOGENE ROHRBÖGEN 90°
(NUR 2 1/2" BIS 4")
Beispiel: Um aus einem Rohr von 3"
Durchmesser durch mehrstufiges Biegen
einen Rohrbogen von 90° mit einem Radius
von 27 1/4" anzufertigen, das Rohr wie in der
Abbildung entsprechend den Angabe
A, B, C und S aus Tabelle 7 für Rohre
mit 3" Durchmesser markieren.
Siehe Tabelle 1.
Obere Biegeplatte
Erste Matrize
Optisches
Winkelmessgerät
Schwenkzapfenbolzen
Zylinder
Obere Biegeplatte
Zweite Matrize
Optisches
Winkelmessgerät
Schwenkzapfenbolzen
Abbildung 8, Mehrstufig gebogener Rohrbogen 90°
(L) *
1
7
⁄
2
8
3
⁄
4
1
10
⁄
4
1
11
⁄
2
1
13
⁄
4
15
16
3
⁄
4
1
18
⁄
2
1
22
⁄
4
1
24
⁄
4
Erste
Matrize Matrize Matrize Matrize Matrize Matrize
Zylinder
Untere Biegeplatte
Schwenkzapfenschuh
Rohr
Biegeschuh
Diesen Schwenkzapfenschuh
zu allen weiteren
Matrizen verschieben.
Untere Biegeplatte
Schwenkzapfenbolzen
Biegeschuh
8.1 Einsatz der Gleitschuhe beim Rohrbiegen in einem
Durchgang
1.
Das gewünschte Biegemaß (H) auf dem geraden Rohr
markieren (siehe Abbildung 8).
2.
Die Größe des zu biegenden Rohres in Tabelle 6 suchen. Das
Rücksetzmaß (S) für den gewünschten Biegeradius beim
mehrstufigen Biegen auswählen.
3.
Das hintere Maß bestimmen (Rücksetzmaß (S) abziehen und
Rohr markieren).
4.
Die vorgegebene Anzahl der Matrizen (Spalte A) in den in
Spalte B angegebenen Abständen markieren.
5.
Die Schwenkzapfenschuhe für die am Rahmen angegebene
Rohröffnungsgröße anbringen. Die erste Biegung für den
Winkel in Spalte C anfertigen..
HINWEIS: Es ist zweckmäßig, an der ersten Matrize das
Rohr etwas weiter zu biegen, um die Federwirkung
auszugleichen.
6.
Alle weiteren Biegeschritte ausführen und dabei den
Schwenkzapfenschuh (ohne das optische Winkelmessgerät)
jeweils zur nächsten Öffnung schieben, so dass das Rohr
parallel zur Kante des Biegerahmens bleibt, wenn der
Biegewinkel nicht verändert wird.
Zur Anfertigung von Rohrknien und gekröpften Rohrformstücken
mit Winkeln von 15 und 30° durch mehrfaches Biegen die Tabellen
3, 4 und 5 verwenden.
Rohr-
Mittellinien-
(S)
größe
Radius
Rücksetzmaß
(R)
Zoll (cm)
Zoll (cm)
Zoll (cm)
1
3
10
⁄
*(26,67)
9
⁄
(23,336)
2
16
1
3
14
⁄
(36,83) 13
⁄
(33,258)
2
32
2
1
⁄
"
18
1
⁄
(46,99) 17
1
⁄
(43,260)
2
2
32
1
(6,35) 22
⁄
(57,15)
21 (53,34)
2
1
11
26
⁄
(67,31) 25
⁄
(64,373)
2
32
3
13* (33,02)
11
⁄
(28,893)
8
3
1
17
⁄
(45,085) 16
⁄
(40,680)
4
64
3"
22
1
⁄
(57,15)
20
3
⁄
(52,705)
2
4
(7,62) 27
1
⁄
(69,215) 25
7
⁄
(64,611)
4
16
5
32 (81,28)
30
⁄
(76,597)
32
1
15
17
⁄
* (44,45) 14
⁄
(37,941)
2
16
7
3
22
⁄
(58,103) 20
⁄
(51,753)
8
8
1
1
13
3
⁄
" 28
⁄
(71,755) 25
⁄
(65,564)
2
4
16
(8,89) 33
5
⁄
(85,408) 31
1
⁄
(79,375)
8
4
5
39 (99,06)
36
⁄
(93,028)
8
1
20* (50,8)
17
⁄
(43,220)
64
1
26 (66,04)
23
⁄
(58,460)
64
1
4"
32 (81,28)
29
⁄
(74,295)
4
(10.16)
38 (96,52)
35
9
⁄
(89,614)
32
5
44 (111,76)
41
⁄
(41.312)
16
• Diese Radien entsprechen einem Rohrbogen von 90°, gebogen in einem Durchgang.
18
Tabelle 6
(A)
(B)
Zahl der
Abstand
Matrizen (90°) zwischen Matrizen pro Matrize
Zoll (cm)
1
3
5
⁄
(13,97)
2
3
4
5
⁄
(14,605)
4
5
5
3
⁄
(14,605)
4
7
6
5
⁄
(14,923)
8
1
8
5
⁄
(13,335)
4
3
3
6
⁄
(17,145)
4
4
7 (17,78)
5
7 (17,78)
6
7
1
⁄
(18,098)
8
1
7
7
⁄
(18,098)
8
1
3
9
⁄
(23,495)
4
4
9 (22,86)
7
5
8
⁄
(22,543)
8
6
8
3
⁄
(22,225)
4
1
7
8
⁄
(20,955)
4
1
3
10
⁄
(26,67)
2
1
4
10
⁄
(26,035)
4
5
10 (25,4)
6
10 (25,4)
7
7
9
⁄
(25,083)
8
(C)
Grad
30°
22°
18°
15°
11°
30°
22°
18°
15°
13°
30°
22°
18°
15°
13°
30°
22°
18°
15°
13°