Ingersoll Rand 551SMA–EU Instrucciones página 10

Ocultar thumbs Ver también para 551SMA–EU:
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

  • MEXICANO, página 17
DIE NICHTEINHALTUNG DIESER WARNHINWEISE KANN ZU VERLETZUNGEN FÜHREN.
ACHTUNG
Beim Betreiben oder Warten
dieses Werkzeuges stets
Augenschutz tragen.
ACHTUNG
Druckluftbetriebene Werkzeuge
können während des Betriebs
vibrieren. Vibrationen, häufige
gleichförmige Bewegungen oder
unbequeme Positionen können
schädlich für Hände und Arme
sein. Bei Unbehagen, Kribbeln
oder Schmerzen das Werkzeug
nicht mehr benutzen. Vor dem
erneuten Arbeiten mit dem
Werkzeug ärztliche Hilfe auf-
suchen.
ACHTUNG
Während des Betreibens für
festen Halt sorgen und den
Körper nicht zu weit nach vorne
beugen.
ÖLEREINSTELLUNG
Zum Einstellen des Ölers den Gehäusedeckel entfernen und
die Ölereinstellschrauben drehen. Eindrehen der Schrauben
verringert den Ölfluß. Herausdrehen der Schraube erhöht den
Ölfluß.
HINWEIS
Nach dem Einstellen darauf achten, daß die Schraube
mindestens 0,8 mm unter der Gehäusedeckelfläche steht.
Andernfalls wird die korrekte Auflage des Gehäusedeckels
an der hinteren Endplatte behindert.
VORWÄRTS–/RÜCKWÄRTSBETRIEB
Die Bohrmaschine der Baureihe 551SMA–EU und
551S0A–EU kann nur im Vorwärts–/Rückwärtsbetrieb
arbeiten. Die jeweils gewünschte Betriebseinstellung muß
vor dem Einschalten des Werkzeugs vorgenommen werden.
Auf die Pfeile an der Drosselhülse achten. Diese Pfeile
weisen die Drehrichtungen – vorwärts oder rückwärts –
der Bohrmaschine aus.
Die Bohrmaschine in der normalen Betriebsstellung halten,
die Drosselhülse muß zur rechten Hand des Bedieners
ANWEISUNGEN AUF WARNSCHILDERN
90 psig
(6.2bar/620kPa)
EINSTELLUNGEN
ACHTUNG
ACHTUNG
Beim Betreiben dieses
Werkzeuges stets
Gehörschutz tragen.
ACHTUNG
Das Werkzeug nicht am
Schlauch tragen.
ACHTUNG
Mit einem maximalen
Luftdruck von 6,2 bar/620
kPa (90 psig) betreiben.
gerichtet sein. Mit der Drosselhülse in der rechten Hand des
Bedieners den Rückwärts–Stopphebel vom Bediener
wegdrücken. Wenn der Rückwärts–Stopphebel in dieser
Stellung ist, kann die Bohrmaschine entweder in
Vorwärts– (Uhrzeiger–) oder in Rückwärts–(gegen
Uhrzeiger–) Richtung betrieben werden.
Unbeabsichtige Bewegungen der Drosselhülse können
zu einer plötzlichen Richtungsänderung der
Bohrmaschine führen.
Wird der Rückwärts–Stopphebel zum Bediener hin
verstellt, wird die Rückwärtsrichtung der Bohrmaschine
gesperrt, und die Bohrmaschine kann nur in
Vorwärtsrichtung betrieben werden.
10
ACHTUNG
Vor Wartungsarbeiten oder
dem Austausch von Zubehör
ist das Werkzeug von der
Druckluftversorgung ab-
zuschalten.
ACHTUNG
Keine beschädigten,
durchgescheuerten oder
abgenutzten Luftschläuche
und Anschlüsse verwenden.
Internationales Warnschild:
Teile Nr. _______________
ACHTUNG

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

551s0a–eu

Tabla de contenido