Vorsichtsmaßnahmen bei Betrieb des Druckers
Serie 5000 Kurzübersicht
Lesen und beachten Sie nachfolgende Anweisungen, um die Sicherheit der
Druckerbenutzer zu gewährleisten und Fehlfunktionen des Druckers zu
vermeiden. Beachten Sie die am Drucker angebrachten bzw. durch Symbole in
diesem Handbuch gekennzeichneten Warnungen und Hinweise. Legen Sie dieses
Handbuch in greifbarer Nähe bereit.
•
Schließen Sie den Drucker unbedingt nur mit dem mitgelieferten Netzkabel an
eine ordnungsgemäß geerdete Wandsteckdose an. Benutzen Sie auf keinen
Fall eine Verlängerungsschnur.
•
Prüfen Sie, ob die Nennspannung des Druckers mit der Nennspannung der
Wandsteckdose übereinstimmt, an die Sie den Drucker anschließen wollen.
•
Die maximale Leistungsaufnahme dieser Druckermodelle ist:
•
Modell 5050: 400 Watt.
•
Modell 5100: 525 Watt.
•
Modell 5180: 1170 Watt.
•
Schalten Sie den Drucker aus, und ziehen Sie das Netzkabel ab, bevor Sie
Wartungsarbeiten durchführen.
•
Ziehen Sie das Netzkabel aus der Wandsteckdose, wenn der Drucker längere
Zeit nicht benutzt wird.
•
Ziehen Sie das Netzkabel außerdem bei einem Gewitter aus der Steckdose, da
andernfalls der Drucker oder sonstige Gegenstände beschädigt werden
könnten.
•
Wählen Sie den Druckerstandort so, dass der Drucker weder direkter
Sonneneinstrahlung noch sonstiger Wärme- oder Wassereinwirkung
ausgesetzt ist. Lassen Sie um den Drucker herum ausreichend Platz für die
Bedienung und Wartung.
•
Benutzen Sie ausschließlich abgeschirmte Schnittstellenkabel folgender
Längen: max. 3 m für die parallele Schnittstelle, max. 15 m für die serielle
Schnittstelle, max. 100 m für den Ethernet 10Base-T-Anschluss und max.
185 m für den Ethernet 10Base-2-Anschluss.
•
Schalten Sie den Drucker aus, bevor Sie ein Kabel an eine der Schnittstellen
anschließen.
•
Schalten Sie den Drucker auf keinen Fall bei laufendem Druckvorgang aus.
•
Demontieren bzw. entfernen Sie auf keinen Fall Bestandteile des Druckers,
sofern Sie nicht in den Wartungsanweisungen ausdrücklich dazu aufgefordert
werden.
•
Halten Sie den Drucker absolut waagerecht, wenn Sie ihn umsetzen bzw.
erstmalig aufbauen.
•
Achten Sie darauf, dass keine kleinen Gegenstände wie beispielsweise
Büroklammern in das Druckerinnere fallen.
•
Achten Sie darauf, dass die Seitenränder nicht außerhalb des bedruckbaren
Seitenbereichs liegen.
•
Schalten Sie sofort den Drucker aus, und ziehen Sie das Netzkabel ab, wenn
eine dieser Fehlerbedingungen auftritt: Rauch tritt aus dem Drucker aus,
ungewöhnliche Geräusche etc. während des Druckvorgangs, Nässe ist in den
Drucker gelangt, oder der Drucker wurde fallen gelassen. Wenden Sie sich in
diesem Fall an den Kundendienst.
7
GEK-00036C