Aim TTi LCR400 Manual De Instrucciones página 54

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

Das LCR 400 bietet umfassende Möglichkeiten zur Zuordnung der Bauteile in verschiedene
'Töpfe', abhängig von ihren Werten. Die Parameter für die einzelnen 'Töpfe' können mit dem
Tastenblock oder von einem PC aus über die RS232-Schnittstelle definiert werden. Die
Topfzuordnungsparameter werden im Geräte-Setup gespeichert; bis zu 9 komplette
Einstellungen können gespeichert werden.
Die 'Topfgrenzen' werden als Prozentsätze ober- oder unterhalb der Normalwerte eingestellt und
können sich überschneiden oder aufeinanderfolgen (mit demselben Nennwert), oder es können
Prozentsätze ober- bzw. unterhalb ganz unterschiedlicher Nennwerte sein; die Töpfe müssen
allerdings auf dieselben Parameter beziehen (R, L oder C).
Wenn nur ein 'Topf' eingerichtet wird, werden alle Bauteile, die außerhalb des Bereiches liegen,
nicht akzeptiert. Bis zu 8 Töpfe (0-7) können benutzt werden, um die Zuordnung nach dem
Hauptparameter vorzunehmen; Topf 8 kann nur benutzt werden, um die Grenzwerte für den
Nebenparameter (D, Q oder R) festzulegen und Topf 9 ist immer der allgemeine Topf für nicht
akzeptierte Bauteile.
Zuordnungstasten
Die folgenden Tasten beziehen sich auf den Zuordnungsprozess; sie werden in den folgenden
Kapiteln noch ausführlicher beschrieben.
Sort (Zuordnen)
Schaltet die Zuordnungsfunktion ein und aus.
Bin No. (Topf Nr.)
Zur Einstellung der Werte von bis zu acht Töpfen.
Nominal (Nennwert)
Zur Einstellung des Nennwerts für einen Topf und des Grenzwertes für Nebenparameter
(Topf 8).
Limit (Grenzwert)
Zur Einstellung der Grenzwerte (in Prozenten) für einen Topf.
Numerische Tasten 0-9, • und ±
Zur Eingabe der Topfnummern, Programmspeichernummern, Nennwerte und Prozent-
Grenzwerte.
Ω µH pF
Zur Einstellung des entsprechenden Verfielfachers bei der Eingabe der Nennwerte der Bauteile.
kΩ mH nF
Zur Einstellung des entsprechenden Verfielfachers bei der Eingabe der Nennwerte der Bauteile.
MΩ H µF
Zur Einstellung des entsprechenden Verfielfachers bei der Eingabe der Nennwerte der Bauteile.
Enter (Eingabe)
Zur Bestätigung einer numerischen Eingabe (Wert, Topfnummer oder
Programmspeichernummer).
Speicher-/Aufruftasten
Die folgenden Tasten werden zur Speicherung und zum Aufruf von Einstellungen benutzt:
Store (Speichern)
Speichert das komplette Setup, einschließlich der eingestellten Zuordnungswerte, in einem
nichtflüchtigen Speicher.
Recall (Aufrufen)
Ruft bis zu neun zuvor gespeicherte Setups auf.
Zuordnung der Bauteile
53

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido