Im Analysator werden gefährliche Reagenzien (Natriumpersulfat, Salzsäure
und Phosphorsäure) verwendet. Der Abfallstrom aus dem Instrument ist
säurehaltig und muss richtig entsorgt werden. Richten Sie sich dabei bitte nach
Ihren staatlichen und lokalen Vorschriften.
Dies ist ein Produkt der Schutzklasse I. Es muss an eine geerdete Steckdose
angeschlossen werden. Um Schäden am Analysator und die Gefahr einer
Verletzung zu verhindern, achten Sie darauf, dass der Analysator an eine
Steckdose mit der richtigen Spannung angeschlossen wird.
Um eine sichere Funktionsweise und einen Schutz vor Verletzungen zu
gewährleisten, den Analysator nicht ohne Abdeckungen oder bei offener Tür
betreiben.
Alle Arbeiten im Inneren des Analysators, einschließlich der Anbringung von
Verschleißteilen, können zu Verletzungen führen. Um elektrische Schläge oder
Verbrennungen zu vermeiden, schalten Sie den Analysator aus und ziehen Sie
den Netzstecker, bevor Sie ihn öffnen. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie
elektrische Komponenten berühren.
Falls der Analysator mit einer Zubehör-Standvorrichtung verwendet wird, ist
diese Standvorrichtung vor der Montage des Analysators entweder an die
Wand oder an den Boden zu schrauben.
Der Druck des verdichteten Gases am Gaseinlass des Analysators darf 100
psig (689 kPa) nicht überschreiten. Der Druck des verdichteten Gases an der
Rückstoß-Einlassöffnung für das Gas darf 40 psig (276 kPa) nicht
überschreiten. Ausschließlich trockene, ölfreie Luft oder Stickstoff verwenden.
SUEZ © 2019
Warnung
Warnung
Warnung
Warnung
Warnung
Warnung
31 / 271
DLM 68100-12 ES Rev. B