3. Aufbau und Funktionsprinzip
Die Kläranlage arbeitet nach dem SBR-Verfahren. Eine genaue Beschreibung des Verfahrens finden Sie
im Betriebsbuch, das dem Schaltschrank der Kläranlage beiliegt.
Grundsätzlich besteht die Anlage aus einem Vorklär-/Ausgleichsbehälter und einem SBR-Becken (Bei
Vier-Behälteranlagen entsprechend zwei Vorklär-/Ausgleichsbehälter und zwei SBR-Becken).
Die Verbindung zur Beschickung zwischen dem Vorklär-/Schlammspeicher und dem SBR-Becken erfolgt
stirnseitig, oben an den Behältern. Der Beschickungsheber wird direkt an das Verbindungsrohr ange-
schlossen.
Die Schlammrückführung wird an den Domschächten angeschlossen. Die Rückführung erfolgt mit Gefälle
in den Vorklär-/Schlammspeicher.
Vorklärung/Schlammspeicher
Beschickungs-
heber
Abbildung 1: Zwei-Behälteranlage mit Tankdom Mini, ohne Probeentnahme.
Die Belüftung des SBR-Beckens erfolgt mit Tellerbelüftern.
Die Pumpvorgänge erfolgen mit Drucklufthebern (Mammut-
pumpen-Prinzip). Durch die spezielle Konstruktion der Heber
wird der minimale Wasserstand genau definiert (siehe ne-
benstehende Abbildung). Sinkt der Wasserstand unterhalb
des T-Stückes ab, so wird kein Wasser mehr gefördert. Beim
Einbau der Heber ist daher darauf zu achten, dass die Quer-
verbindung mit dem T-Stück auf Höhe des minimalen Was-
serstandes eingebaut wird. Eine Tabelle mit den Wasser-
ständen finden Sie im Abschnitt 8 und 9.
3. Aufbau und Funktionsprinzip
SBR - Becken
5 / 92
Überschuss-
schlammheber
Tellerbelüfter
Maximaler Was-
serstand
Einlauf
Funktionsprinzip der Heber für Beschickung und Klarwasser
Klarwasser-
heber
Ablauf
T-Stück
Minimaler Was-
serstand
Druckluft