Chicco I-Move Instrucciones De Uso página 31

Ocultar thumbs Ver también para I-Move:
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

  • MEXICANO, página 32
2. Den Kinderautositz an den beiden Andock-
Stiften I-MOVE auf dem Sportwagen festma-
chen. Dabei besonders darauf achten, dass
beide einrasten. Beim Einrasten ist ein Klick
zu hören (Abb. 29).
WARNUNG! Kontrollieren Sie vor dem Ge-
brauch, dass die Befestigungsvorrichtungen
des Kinderautositzes korrekt eingefügt wur-
den. Um den Kinderautositz vom Sportwagen
zu lösen:
1. Stellen Sie den Tragebügel in vertikale Po-
sition (B) zurück.
2. Ziehen Sie am hinteren Entriegelungsgriff.
3. Entnehmen Sie den Kinderautositz und
stellen Sie ihn auf einer ebenen Fläche ab.
WARNUNG: Die Befestigung und das Lösen
können auch mit dem Kind im Kinderautositz
durchgeführt werden, auch wenn die genann-
ten Maßnahmen durch das Gewicht des Kin-
des erschwert werden. Gehen Sie in diesem
Fall bei der Durchführung der genannten Ar-
beiten besonders vorsichtig vor.
3.5 REINIGUNG UND AUFBEWAHRUNG
REINIGUNG DES BEZUGS
Der Stoffbezug des Kinderautositzes kann
komplett abgenommen und von Hand oder
in der Waschmaschine bei 30°C gereinigt
werden. Zum Waschen, schnallen Sie die
Gurte ab und ziehen Sie den Stoffbezug ab,
nachdem Sie die zwei Gurtabzweigungen und
das Schloss aus den jeweiligen Schlitzen he-
rausgezogen haben (Abb. 30). Zur Reinigung
befolgen Sie die auf dem Etikett des Bezugs
aufgeführten Anweisungen, die folgende Rei-
nigungssymbole enthalten:
In der Maschine bei 30°C waschen
Nicht bleichen
Nicht im Trockner trocknen
Nicht bügeln
Nicht chemisch Reinigen
Verwenden Sie niemals Scheuer- oder Lö-
sungsmittel. Den Bezug nicht schleudern und
ohne Auswringen trocknen lassen.
REINIGUNG DER KUNSTSTOFF- UND ME-
TALLTEILE
Für die Reinigung der Kunststoff- oder der
lackierten Metallteile sollte nur ein feuchtes
Tuch verwendet werden. Verwenden Sie kei-
ne Scheuer- oder Lösungsmittel.
Die beweglichen Teile des Kinderautositzes
dürfen keinesfalls geschmiert werden.
KONTROLLE DER UNVERSEHRTHEIT DER
BESTANDTEILE
Es wird empfohlen, regelmäßig die Unver-
sehrtheit und den Verschleiß folgender Be-
standteile des Kinderautositzes zu überprü-
fen:
• Stoffbezug: Vergewissern Sie sich, dass keine
Füllung heraustritt bzw. dass keine Teile der
Füllung verloren gehen. Überprüfen Sie die
Beschaffenheit der Nähte, die stets unver-
sehrt sein müssen.
• Sicherheitsgurte: Vergewissern Sie sich,
dass am Verstellband, am Mittelsteg, an den
Schulterbändern und im Bereich der Verstell-
platte der Gurte kein Zerfransen des Gewebes
mit sichtbarer Ausdünnung auftritt.
• Kunststoffteile: Kontrollieren Sie den Ver-
schleiß aller Kunststoffteile, die keine sicht-
baren Zeichen von Beschädigung oder Aus-
bleichung aufweisen dürfen.
WARNUNG! Sollte der Kinderautositz ver-
formt oder stark abgenutzt sein, ist er zu er-
setzen: Die ursprünglichen Sicherheitseigen-
schaften könnten nicht mehr gegeben sein.
AUFBEWAHRUNG DES PRODUKTS
Wenn der Kinderautositz nicht im Auto mon-
tiert ist, wird empfohlen, ihn an einem tro-
ckenen Ort, von Wärmequellen entfernt und
vor Staub, Feuchtigkeit und direktem Son-
nenlicht geschützt aufzubewahren.
ENTSORGUNG DES PRODUKTS
Ist die für den Kinderautositz vorgesehe-
ne Gebrauchsgrenze erreicht, muss dieser
entsorgt werden. Zum Schutz der Umwelt
trennen Sie die verschiedenen Einzelteile und
befolgen Sie die Entsorgungsbestimmungen
Ihres Landes.
31

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido