IV Einstellvorgang
Das Gerät sollte vor dem Abgleich 10 Minuten in
Betrieb sein, damit sich ein thermisches Gleich-
gewicht im Gerät einstellt.
Die Offseteinstellung wird bei allen Thermoelemen-
ten und Temperaturbereichen bei 0 °C vorgenom-
men. Nur Typ T erlaubt eine Offseteinstellung bei
-150 °C (SW2.4 = ON).
Die Offset- und Verstärkungseinstellung kann so oft
wiederholt werden, bis die gewünschte Genauigkeit
erreicht ist.
1. Gewünschtes Thermoelement, Temperaturbereich,
Ausgangssignal sowie Fehlererkennung für die Eingangs-
signalunterbrechung auswählen (siehe Tabelle 1 und 2).
2. Offseteinstellung:
Mit einem TC-Simulator das gewünschte Thermoelement
simulieren. Eine entsprechende TC-Kompensationsleitung
zwischen Simulator und Geräteeingang anschließen. Dann
das niedrigste Eingangssignal (0 °C; bei Typ T -150 °C)
simulieren und den Offset mit Potentiometer
minimalen Pegel des Ausgangssignales einstellen.
3. Verstärkungseinstellung:
Am Simulator die maximale Temperatur einstellen. Danach
die Verstärkung mittels frontseitigem Drehschalter
(Grobabgleich) und Potentiometer
gewünschten maximalen Ausgangspegel einstellen.
Der CC-U/TC hat keine Linearisierung des Eingangs-
signales. Das Ausgangssignal ist proportional zum
Eingangssignal (Thermospannung). Der zugehörige
Temperaturwert kann der Grundwert-Tabelle für
Thermospannungen entnommen werden (IEC 584 Teil 1
und 2).
Je nach DIP-Schalterkonfiguration besitzt der CC-U/TC
2 synchron arbeitende Ausgänge:
Einen Spannungs- und einen Stromausgang.
Einer dieser Ausgänge kann mit den frontseitigen Potentio-
metern abgeglichen werden. Der nicht abgeglichene Aus-
gang liegt innerhalb einer Toleranz von 2 % des abge-
glichenen Ausganges.
Deutsch
auf den
(Feinabgleich) auf den
9