5 Pflege, Reinigung und Wartung
Pflege
Der Laborrührer benötigt bei bestimmungsgemäßer Verwendung keine besondere Pflege.
Zur Erleichterung der Reinigung sollten Sie beachten:
Vermeiden Sie Überkochen!
Vermeiden Sie das Festbrennen von Verschmutzungen!
Reinigung
Die Glaskeramik ist weitgehend chemisch resistent. Die Heizfläche bleibt stets plan, ist porenfrei und des-
halb leicht zu reinigen. Die leicht verschmutzte Heizfläche reinigen Sie am besten mit warmem Wasser
und einigen Tropfen Haushaltsspülmittel, wenn die Heizfläche handwarm oder kalt ist.
Krusten, Kalk und Wasserränder, aber auch metallisch schillernde Flecken entfernen Sie mit einem haus-
haltsüblichen Reinigungsmittel für Herde mit Glaskeramik - Heizflächen. Bitte entfernen Sie das restliche
Reinigungsmittel gründlich mit einem nassen Tuch oder Schwamm, da einige auf dem Markt befindliche
Reinigungsmittel bei erhöhter Temperatur ätzend wirken. Wenn Verunreinigungen bereits Krusten gebildet
haben, sollten Sie einen Rasierklingenschaber zur Hand nehmen. Kunststoffgegenstände und Alufolie
sowie zuckerhaltige Stoffe, die auf die heiße Fläche geraten, müssen sofort mit dem Schaber abgeho-
ben werden.
Wartung
Der Laborkocher ist bei bestimmungsgemäßer Verwendung wartungsfrei.
Überprüfen Sie vor jedem Einsatz das Netzkabel auf einwandfreie Beschaffenheit. Nehmen Sie den
Laborkocher nicht mit einem beschädigten Kabel in Betrieb!
VORSICHT! Stromschlag-Gefahr!
!
Laborrührer nicht mit beschädigten Kabeln betreiben!
Keine scheuernden Reinigungsmittel verwenden! Meist reicht nach jedem
Gebrauch eine Reinigung mit einem feuchten Tuch und etwas Haushalts-
spülmittel aus. Anschließend trocken reiben.
Verkrustungen und übergekochte Speisen weichen Sie am besten zuerst mit
einem nassen Tuch ein. Anschließend entfernen Sie die Reste mit einem
Glasschaber.
Hinweis:
Zucker und geschmolzenen Kunststoff sofort bei heißer Kochstelle entfernen.
10