D e u t s c h
2 – A l l g e m e i n e s
Zenotec Ti Fräsrohlinge können mit den geeigneten Zenotec Fräsmaschinen verarbeitet werden. Zur Bearbeitung werden Original-Metallfräser benötigt.
Achten Sie darauf, dass die Konzentration des Kühlschmiermittels (Art.-Nr. 6921000001) auf ca. 10 % (entspricht Refraktometerwert von 6,5°) eingestellt ist.
Rohlinge mit 8 mm Dicke dürfen nur mit Distanzringen (Art.-Nr. 6921000007) in die Fräsmaschine eingespannt werden.
3 – H e r a u s t re n n e n d e r G e r ü s t e a u s d e m R o h l i n g
Die gefrästen Gerüste können mit für Titan geeigneten kreuzverzahnten Hartmetall-Fräsern oder geeigneten Trennscheiben aus dem Rohling herausgetrennt werden.
4 – A u s a r b e i t e n / R e i n i g e n
Die Gerüste können mit sauberen für Titan geeigneten Hartmetall-Fräsern ausgearbeitet werden; dabei sind die Werkzeuge nur in eine Richtung über die Oberfläche zu ziehen, um Materialüberlappungen und
eine möglicherweise daraus resultierende Blasenbildung bei der keramischen Verblendung zu vermeiden. Außerdem muss auf die vom Hersteller empfohlene maximale Drehzahl der Instrumente geachtet
werden. Oberflächen danach mit reinem Aluminiumoxid (ca. 180 µm) unter einem Druck von 2 – 3 bar abstrahlen. Gerüst danach gründlich unter fließendem Wasser abbürsten oder mit Heißdampf abdampfen
und mit Ethylalkohol entfetten. Niemals Flusssäure verwenden!
5 – Ve r b l e n d e n
Zenotec Ti Gerüste können mit einer für Titan geeigneten Verblendkeramik verblendet werden. Beachten Sie hierbei die Gebrauchsanweisung des entsprechenden Herstellers.
6 – I n d i k a t i o n s b e re i c h
Aus Zenotec Ti lassen sich Kronen und Brücken für den Front- und Seitenzahnbereich fertigen. Brückengerüste für den Frontzahnbereich dürfen mit bis zu 3 zusammenhängenden Zwischengliedern gefertigt
werden. Der Verbinderquerschnitt darf 6 mm
mindestens 9 mm
2
zu realisieren.
E n g l i s h
2 – G e n e r a l i n f o r m a t i o n
Zenotec Ti Blanks can be milled in appropriated Zenotec milling systems. Please only use the original metal burrs. Please ensure that the cooling lubricant concentration
(Ref. No. 6921000001) is maintained at approx. 10 % (corresponding to a refractometer reading of 6.5°). When placing blanks with a thickness of 8 mm into the milling
machine, spacer rings (Ref. No. 6921000007) must be used.
3 – S e p a r a t i n g t h e f r a m e w o r k s f ro m t h e b l a n k
To separate the milled frameworks from the blank, use crosscut carbide burs suitable for use with Titanium or suitable cutting discs.
4 – D e v e s t i n g / C l e a n i n g
The framework can be ground using clean carbide burs suitable for use with titanium. When trimming the surface always ensure that the tools grind only in one direction in order to avoid any material overlaps
which could later cause bubbling in the ceramic restoration. Sandblast the metal surface using aluminium oxide (approx. 180 µm) at a pressure of 2 – 3 bar (30 – 40 psi). Then clean the framework under running tap
water or using a steam cleaner and degrease with ethyl alcohol. Never use hydrofluoric acid!
5 – Ve n e e r i n g
Zenotec Ti framework can be veneered with a ceramic suitable for use with titanium. Please follow the instructions for use issued by the ceramic manufacturer.
6 – I n d i c a t i o n s
Zenotec Ti can be used to make crowns and bridges in the anterior and posterior region. Bridges in the anterior region can be made with up to 3 connecting pontics. The cross section of the approximal
connection must not be less than 6 mm
2
. In the posterior region bridges must not include more than 3 connecting pontics. The approximal connection must have a cross section of at least 9 mm
G e b r a u c h s a n w e i s u n g Z e n o t e c T i
O r i g i n a l - M e t a l l f r ä s e r
Frässystem
Schaft Ø 3 mm
HS-Fräser, 1,0 mm
Schaft Ø 3 mm
HS-Fräser, 2,0 mm
Schaft Ø 3 mm
HS-Fräser, 3,0 mm
Schaft Ø 6 mm
HS-Fräser, 1,0 mm
Schaft Ø 6 mm
HS-Fräser, 2,0 mm
Schaft Ø 6 mm
HS-Fräser, 3,0 mm
2
nicht unterschreiten. Im Seitenzahnbereich dürfen Brücken nicht mehr als 3 zusammenhängende Zwischenglieder enthalten. Es ist ein Verbinderquerschnitt von
I n s t r u c t i o n f o r u s e Z e n o t e c T i
Original metal burrs
Milling system
Shaft Ø 3 mm
HS-Burr, 1,0 mm
Shaft Ø 3 mm
HS-Burr, 2,0 mm
Shaft Ø 3 mm
HS-Burr, 3,0 mm
Shaft Ø 6 mm
HS-Burr, 1,0 mm
Shaft Ø 6 mm
HS-Burr, 2,0 mm
Shaft Ø 6 mm
HS-Burr, 3,0 mm
Fräser
Artikel-Nr.
6920000024
6920000025
6920000026
6920000027
6920000028
6920000029
Burr
Ref. No.
6920000024
6920000025
6920000026
6920000027
6920000028
6920000029
1 – E i g e n s c h a f t e n
Legierungstyp Titan Grade 5
Dichte
g/cm
3
Vickershärte
HV 5/30
WAK-Wert (25 – 500 °C)
10
-6
K
-1
Massengehalt aller
%
Bestandteile
Zugfestigkeit
MPa
0,2 % Dehngrenze
MPa
Bruchdehnung
%
Schmelzpunkt
°C
1 – P ro p e r t i e s
Alloy type Titan Grade 5
Density
g/cm
3
Vickers hardness
HV 5/30
CTE (25 – 500 °C)
10
-6
K
-1
Constiuents
%
Ulti. tensile strength
MPa
0.2 % - proof stress
MPa
Elongation
%
Melting point
°C
°F
4,43
350
10,3
Al: 5,5 – 6,75
V: 3,5 – 4,5
Andere: <0,4
Rest: Ti
930
900
10
1604 – 1660
4.43
350
10.3
Al: 5,5 – 6,75
V: 3,5 – 4,5
Other: <0,4
Rest: Ti
930
900
10
1604 – 1660
2919 – 3020
2
.