Commander
Bezeichnung
L
IN
END
IN
6.3 Verbindungen zur Ablaufsteuerung
Verbinden Sie die Ausgänge A
Eingängen des Festo Quicksteppers FSS−12−C nach folgendem Schema (siehe auch
Bild 3):
Ausgänge
Commander
FSSC−12
A
P
A
X1
A
MAN
10
Externe Signaleingabe
Externes Rücksetz−Signal. Die Taste Reset kann gesperrt werden,
um den Auslöseort des Signals auf den externen Signalgeber zu
beschränken (Kapitel 8).
Externes Signal für Halt nach Zyklus−Ende. Entspricht der Stellung
Einzelzyklus am Commander. Bei Auslösung des Signals im laufen
den Automatik−Betrieb wird der angefangene Zyklus beendet.
an der Geräterückseite des Commanders mit den
XX
Eingänge
Funktion am Quickstepper
Quickstepper
FSS−12−C
P
Betriebsdruck. Diese Verbindung wird bei Betäti
gung einer externen Not−Aus−Taste unterbrochen.
X
Ansteuerung des ersten Einganges. X
1
dem Start der Ablaufsteuerung verknüpft.
Drücken einer Taste Start: X
beaufschlagt, an A
ausgelöst.
MAN/P
Manuelle Vorwahl der Ablaufsteuerung über den
Wahlschalter Auto/Man am Commander. Bei Schal
terstellung Man ist der Einricht− bzw. Schrittbetrieb
aktiviert, bei Schalterstellung Auto der Automatik
betrieb.
ist immer mit
1
wird mit Druckluft
1
wird der erste Arbeitsschritt
1
Festo FSSC−12 0410a Deutsch