1) Schutzhaube
2) EIN-/AUS-Schalter
3) EIN-/AUS-LED-Anzeige
4) Single-Adapter
5) Einstellungsschraube für die Dämpfer
6) Ausrichtungsschraube
Gummi-Schutzkappe
7) Gegengewicht
8) Pitch-Einstellung
9) Geschwindigkeitswahl
10)Tonarmlift
11)Tonarmverriegelung
12)Line-Ausgang (L/R)
13)Stromkabel
Achtung:
Ein Missbrauch des Gerätes zu Zwecken, die nicht in dieser Betriebsanleitung aufgeführt sind, kann zu
gefährlicher Strahlung führen.
Dieses Gerät darf ausschließlich von qualifiziertem Fachpersonal angepasst oder repariert werden.
Anschluss
1. Schließen Sie das Stromkabel (13) an die Steckdose an.
2. Schließen Sie ein Cinch-Kabel an den Line-Ausgang (12) auf der Rückseite des Gerätes an und
verbinden Sie es mit dem AUX-Eingang an Ihrem externen Verstärker, um die Wiedergabe über diesen
Verstärker zu ermöglichen.
3. Schalten Sie das Gerät über den Ein-/Aus-Schalter (2) ein. Die Power-LED (3) wird aufleuchten. Ihr
Gerät ist nun einsatzbereit. Ausführliche Anweisungen finden Sie im Abschnitt "Betrieb" dieses
Benutzerhandbuches.
Einschieben des Gegengewichts
1
Schieben Sie das Gegengewicht (7) völlig in den hinteren Teil des Tonarms ein und drehen Sie es im
Uhrzeigersinn, bis es einrastet.
2
Drehen Sie das Gegengewicht im Uhrzeigersinn und rückwärts, bis die weiße Linie (Abb. 2) erreicht
wird.
3
Drehen Sie die Gegenmarkierung, bis sie die Position " 1 " erreicht.
4
Drehen Sie das Gegengewicht gegen den Uhrzeigersinn und nach innen, bis es den für den Betrieb
erforderlichen Druck erreicht.
Anmerkung: Der Betriebsdruck der mitlieferten Nadel liegt im Bereich von 4 - 6 g (laut Angaben des
Tonabnehmerherstellers). Jede Nadel hat ihren eigenen Betriebsdruck. Bitte lesen Sie die jeweiligen
technischen Daten.
BEDIENELEMENTE
mit
2