Montagezubehör; Vorgänge; Tastenfunktionen; Archivierung Und Wiedergabe Von Dateien - Cellular Line interphone MOTIONCAM MINI Manual De Instrucciones

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

Montagezubehör
MOTIONCAMMINI
Gebrauch mit Halterie-
Gebrauch mit Halte-
men für Helm
rung für Lenker
Batteriewechsel
Batteriefach
Vorgänge
Micro-SD einsetzen
Einschalttaste für 2 Sekunden drücken . MOTIONCAMMINI
schaltet sich zusammen mit der roten LED-Leuchte ein, die
anzeigt, dass sich das Gerät im Standby-Modus befindet .
Hinweis:
Sollte die Batterie aufgebraucht sein, blinkt die rote Anzei-
ge schnell auf und nach 2 Minuten schaltet sich die Video-
kamera automatisch ab.
Sollte die Micro-SD-Karte nicht eingesetzt sein, blinkt die
gelbe Anzeige für 1 Minute auf und danach schaltet sich
die Videokamera automatisch ab.
Sollte die Speicherkarte voll sein, blinkt die gelbe Anzeige
für 30 Sekunde auf und danach schaltet sich die Videoka-
mera automatisch ab.
Manuelle Videoaufnahme
32
Um die Videokamera einzuschalten, die Einschalttaste für ei-
nige Sekunden drücken . Die sich einschaltende rote Leuch-
te zeigt an, dass MOTIONCAMMINI sich in Standby befindet .
Die Einschalttaste kurz drücken, die rote Leuchte blinkt auf
und MOTIONCAMMINI beginnt mit der Videoaufnahme .
Die Einschalttaste drücken, die Aufnahme wird beendet und
das Video archiviert . MOTIONCAMMINI kehrt in den Stand-
by-Modus zurück und die rote Leuchte hört auf zu blinken .
Um die Batterieladung nicht unnötig aufzubrauchen
schaltet sich die Videokamera nach 30 Sekunden im
Standby-Modus automatische ab, wenn keine Eingaben
vorgenommen werden .
Fotoaufnahmen:
Bei eingeschalteter MOTIONCAMMINI . die Funktions-
taste drücken und in den Fotomodus übergehen . In
diesem Funktionsmodus ist die gelbe Anzeige immer
eingeschaltet . Die Einschalttaste kurz drücken . Das
Aufleuchten der roten Leuchte zeigt an, dass das Foto
aufgenommen wurde . Danach kehrt die Videokamera
in den Standby-Modus zurück . Um die Batterieladung
nicht unnötig aufzubrauchen schaltet sich die Videoka-
mera nach 30 Sekunden im Standby-Modus automati-
sche ab, wenn keine Eingaben vorgenommen werden .
Hinweis:
Wird die Videokamera während einer Aufnahme vor-
zeitig ausgeschaltet, ohne dass das Video gespeichert
werden konnte, geht diese Videoaufnahme verloren.
Während einer längeren Aufzeichnung, werden die Videos
automatisch alle 30 Minuten gespeichert und jede Datei wird
einzeln abgelegt . Wird die Funktionstaste gedrückt, um direkt
zu einem anderen Modus überzugehen oder ist die Batterie der
Videokamera fast aufgebraucht, werden die Dateien automa-
tisch gespeichert .
Aufladen
A: Laden über Batterieladegerät: Bei ausgeschalteter Video-
kamera die Deckel vorn abschrauben, indem dieser ent-
gegen Uhrzeigersinn gedreht wird . Batterieladegerät an
eine Steckdose mit 110 V / 220 V anschließen und den Mini-
USB-Stecker in den Anschluss an der Rückseite des Geräts
einführen . Während die Batterie der Videokamera geladen
wird, sind die rote und blaue Leuchte immer eingeschaltet .
Ist der Ladevorgang abgeschlossen, schaltet sich die rote
Leuchte ab, während die blaue immer eingeschaltet bleibt .
Ist die Videokamera eingeschaltet, wenn diese am Batterie-
ladegerät angeschlossen ist, kann während des Ladevor-
gangs über ein kurzes Drücken der MODE-Taste auf alle Ar-
beitsmodi zugegriffen werden . Unter diesen Bedingungen
bleiben zwei Leuchten eingeschaltet .
B: Laden über Computer: Ist die Videokamera ausgeschaltet,
diese über das USB-Kabel der Ausstattung am Computer
anschließen . Während des Ladevorgangs sind die rote
und blaue Leuchte immer eingeschaltet . Ist der Ladevor-
gang abgeschlossen, schaltet sich die gelbe Leuchte ein
und das Gerät geht in den Modus „U-Disk Mode" über .
Hinweis:
Um Probleme bezüglich der Kompatibilität zu vermeiden,
sollte ausschließlich das Ladegerät der Ausstattung ver-
wendet werden.

Tastenfunktionen:

1 . LED
LED-Kontrolltaste
Wenn eingeschaltet diese Taste kurz drücken und die
LED-Leuchte durchläuft die 4 Modalitäten: Ausge-
schaltet - niedrige Beleuchtung - mittlere Beleuch-
tung - starke Beleuchtung - Ausgeschaltet .
2 . Einschalttaste
Wenn ausgeschaltet, diese Taste für 2 Sekunden
drücken, um die Kamera einzuschalten . Wenn einge-
schaltet, diese Taste für 2 Sekunden drücken, um die
Kamera auszuschalten .
3 . Funktionstaste
Diese Taste wird dazu genutzt, um vom Modus der
Videoaufzeichnung in den der Fotoaufnahme überzu-
gehen .
Zwei Möglichkeiten, um Datum und Uhrzeit einzustellen
1 . Tools der CD verwenden (siehe CD)
2 . Datei in U-Disk (time . txt) einrichten
Wie folgt vorgehen:
Zuerst ein Video aufnehmen und die Kamera ausschalten .
b . Kamera an Computer anschließen und U-Disk öffnen
c . Datei (time .txt) erstellen
d . Zeit in datei schreiben (schreibformat: 2009/02/23
09:25:30)
Die Videokamera sicher vom Computer entfernen .

Archivierung und Wiedergabe von Dateien

Nach der Aufzeichnung eines Videos, die Kamera über das
USB-Kabel an einen PC anschließen . Zur Wiedergabe oder
Änderung danach das Video auf den Computer kopie-
ren . Außerdem kann die Mikro-SD-Karte aus der Kamera
entnommen und die Daten können somit direkt über ein
Kartenlesegerät (nicht in Ausstattung enthalten) gelesen
werden . Zur Wiedergabe der Videodateien wird die Ver-
wendung eines Mediaplayers und/oder andere Software-
Abspielgeräte empfohlen .
MOTIONCAMMINI
USB-Datenkabel
USB-In/Out des PCs
Videokamerafunktion für PC
MOTIONCAMMINI kann auch als Videokamera für den PC
verwendet werden .
Um diese Funktion nutzen zu können, muss die Software der
CD auf den Computer installiert werden . Ist MOTIONCAM-
MINI eingeschaltet, das USB-Kabel am Computer anschlie-
ßen und kontrollieren, dass diese vom PC als Telecamera
Video Standard anerkannt wird und als Computerkamera
genutzt werden kann . Anderenfalls geht die Videokamera
in den Lademodus und in den Modus „U-Disk Mode" über .
Ist die Videokamera am PC angeschlossen, lädt sich die
Batterie auf .
IT
EN
FR
ES
DE

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Productos relacionados para Cellular Line interphone MOTIONCAM MINI

Tabla de contenido