Arbeiten An Der Kältemittelrohrleitung; Isolieren Der Kältemittelrohrleitungen - Mitsubishi Electric CITY MULTI CMB-M-V-J1 Serie Manual De Instalación

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

  • MEXICANO, página 52
[Fig. 4.1.2] (P.5)
Zum Außengerät (Haupt-BC-Steuerung)
Endanschluss (Hartlöten)
BC-Steuerung (Haupt-BC-Steuerung/Neben-BC-Steuerung)
Innengerät
P/M50 oder weniger
Bausatz für Verbundrohrleitung (Modellbezeichnung: CMY-R160-J1)
Zwillingsrohr (Modellbezeichnung: CMY-Y102SS-G2, CMY-Y102LS-G2)
Bis zu drei Geräte je Abzweigöffnung, Gesamtkapazität: weniger als 80
(aber gleich im Kühl-/Heizbetrieb)
Die Größe der Abzeigrohre von der BC-Steuerung ist für Typ 63 bis 140
Innenanlagen geeignet.
Installieren Sie, falls Sie andere Innenanlagen als die genannten verbinden
möchten, das Leitungssystem nach der folgenden Vorgehensweise.
*1. Zum Anschluss von Innenanlagen des Typs 15 bis 50
Stellen Sie eine Rohrverlängerung des Innengeräteanschlusses durch Abschnei-
den der Rohrleitung an der Trennstelle bereit, die je nach Kapazität des
Innengeräts variiert.
Hinweis:
Entgraten Sie die Rohrleitung nach dem Abschneiden, um ein Eindringen
von Spänen in die Rohrleitung zu verhindern.
Prüfen Sie die Rohrleitung im Verlängerungsbereich auf Risse.
*2. Zum Anschließen einer Anlage mit einer höheren Kapazität als 81.
Nach dem Kombinieren zweier Zweige mit dem optional erhältlichen Rohrsatz
(CMY-R160-J1) die Innenanlagen anschließen.
*3. Anschluß von mehreren Innenanlagen an einen Anschluß (oder
Rohrverbinder)
• Gesamtkapazität der anschließbaren Innengeräte: weniger als 80 (weniger als
250 mit T-Stück)
• Maximale Anzahl der anschließbaren Innengeräte: Höchstens 3 Sätze
• Zwillingsrohr: Das Zwillingsrohr für die CITY MULTI Y-Serie (CMY-Y102SS-G2,
CMY-Y102LS-G2) verwenden
• Wahl der Kältemittelrohrleitung
Die Größe entsprechend der Gesamtleistung der Innengeräte, die stromab-
wärts installiert sind, wählen.
Gesamtkapazität der Innengeräte
140 oder weniger
141 bis 200
201 bis 250
Hinweis:
Darauf achten, daß nichtoxidierende Hartlötverfahren angewendet werden.
4.2. Arbeiten an der Kältemittelrohrleitung
Nach Anschluß der Kältemittelrohrleitungen aller Innenund Außenanlagen bei
vollständig geschlossenen Absperrventilen der Außenanlagen, die Außenanlagen
über die Absperrventile der Wartungseinheiten der Außenanlagen evakuieren.
Nach dem Ausführen der obigen Schritte die Absperrventile der Außenanlage
öffnen. Dadurch wird der Kältekreis (zwischen Außenanlage und BC-Steuerung)
vollständig angeschlossen.
Beschreibungen über die Behandlung der Ventilspindeln finden sich auf jeder
Außenanlage.
Hinweise:
• Stellen Sie vor dem Hartlöten sicher, dass ein Feuerlöscher in der Nähe
bereitsteht.
• Im Bereich, in dem Lötarbeiten durchgeführt werden, müssen Warnschil-
der „Rauchen verboten" angebracht werden.
• Nach Rohrleitungsanschluß mit einem Lecksensor oder einer Seifenlauge
vergewissern, daß kein Gas austritt.
• Vor dem Löten der Kältemittelrohre die Rohre am Gerätekörper und die
Wärmeisolierungsrohre immer mit feuchten Tüchern umwickeln, um
Wärmeschrumpfen und Verbrennen der Wärmeisolierungsrohre zu ver-
meiden. Dafür sorgen, daß die Flamme nicht mit dem Anlagenkörper in Berüh-
rung kommt.
• Keine Zusatzmittel für Leckentdeckung verwenden.
• Die Verrohrungsarbeiten sind so gering wie möglich zu halten.
• Die Rohrleitungen müssen geschützt werden, um physische Schäden zu
vermeiden.
Warnung:
Bei der Aufstellung oder der Ortsveränderung nichts anderes als das
angegebene Kältemittel (R410A oder R32) in den Kältemittelkreislauf
einspeisen. Die Vermischung mit Luft kann bewirken, dass der Kältemittel-
kreislauf abnormal hohe Temperaturen erreicht und dadurch die Leitungen
platzen.
16
Flüssigkeitsleitung
Gasleitung
ø15,88
ø9,52
ø19,05
ø22,2
Achtung:
Schneiden Sie das Ende der Außengeräterohrleitung ab, entfernen Sie
zuerst das Gas und dann die hartgelötete Kappe.
[Fig. 4.2.1] (P.5)
Hier abschneiden
Gelötete Muffe entfernen
4.3. Isolieren der Kältemittelrohrleitungen
Die Kältemittelleitungen müssen unbedingt durch getrenntes Abdecken der
Hochdruckund Niederdruckrohrleitung mit ausreichend dickem, hitzebeständi-
gem Polyethylen isoliert werden, so dass kein Spalt an der Nahtstelle des
Innengeräts und des Isoliermaterials sowie am Isoliermaterial selbst vorhanden
ist. Bei einer unzureichenden Isolierung kann Kondensat abtropfen usw. Achten
Sie insbesondere auf die sorgfältige Isolierung im Deckenbereich.
[Fig. 4.3.1] (P.5)
Dämmmaterial für Rohrleitungen (nicht im Lieferumfang enthalten)
Hier mit Band oder Klebeband befestigen.
Keine Öffnung frei lassen.
Überlappung des Randes: mehr als 40 mm
Dämmmaterial (nicht im Lieferumfang enthalten)
Dämmmaterial auf der Geräteseite
Mindestens 30 mm
• Isoliermaterial für die vor Ort zu installierenden Rohrleitungen muss die
folgenden technischen Daten aufweisen:
Außenanlage
Hochdruckleitung: 10 mm oder mehr
- BC-Steuerung
Niederdruckleitung: 20 mm oder mehr
BC-Steuerung
Rohrgröße 6,35 bis 25,4 mm: 10 mm oder mehr
- Innengerät
Rohrgröße 28,58 bis 41,28 mm: 15 mm oder mehr
Temperaturbeständigkeit 100 °C oder höher
• Beim Installieren von Rohrleitungen in einer sehr warmen und feuchten
Umgebung wie zum Beispiel in der obersten Etage eines Gebäudes ist unter
Umständen dickeres Dämmmaterial als das in der Tabelle, oben, spezifizierte
erforderlich.
• Wenn bestimmte Anforderungen des Kunden erfüllt werden müssen, sollten
Sie Sorge tragen, dass diese auch die in der obigen Tabelle angegebenen
technischen Daten erfüllen.
• Die hartgelöteten Verbindungen müssen so mit Isoliermaterial abgedeckt
werden, dass die Schnittfläche oben liegt und mit Bändern gesichert ist.
• Das aus der BC-Steuerung hervorstehende Rohr dämmen, wenn das Rohr
nicht an andere Rohre angeschlossen wird.
[Fig. 4.3.2] (P.5)
Dämmmaterial (nicht im Lieferumfang enthalten)
Hier mit Band oder Klebeband befestigen.

Hide quick links:

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido