SICHERHEIT UND AUFSTELLUNG _______________
▪
Für eine ausreichende Belüftung muss rund um
das Gerät ein Abstand von mindestens 5 cm
freigehalten werden.
▪
Die Belüftung darf nicht beeinträchtigt
werden, indem die Belüftungsöffnungen mit
Gegenständen, wie Zeitungen, Tischdecken,
Vorhängen usw., abgedeckt werden.
▪
Es dürfen keine Quellen offener Flammen, wie
angezündete Kerzen, auf das Gerät gestellt
werden.
▪
Verbrauchte Batterien sollten entsprechend
den örtlichen Richtlinien entsorgt oder recycelt
werden.
▪
Verwenden Sie das Gerät nur in moderaten
oder tropischen Klimazonen.
Achtung:
▪
Der Einsatz von nicht hierin beschriebenen
Bedienelementen oder Anpassungen und Ver-
fahrensweisen könnten zu einer gefährlichen
Strahlenexposition und anderen Gefahren
führen.
▪
Reduzieren Sie die Stromschlaggefahr, indem
Sie dieses Gerät weder Regen noch Feuchtig-
keit aussetzen. Das Gerät darf keinem Tropf-
oder Spritzwasser ausgesetzt werden; stellen
Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gegen-
stände wie Vasen auf das Gerät.
▪
Der Netzstecker oder ein Adapterstecker
dient als Trennvorrichtung, diese Trennvorrich-
tung muss immer leicht zugänglich sein.
▪
Bei falsch eingelegter Batterie bestehen
Brand- und Explosionsgefahr. Nur durch den
gleichen oder einen gleichwertigen Typ er-
setzen.
Warnung
▪
Die Batterie (Batterien oder Akku) sollte keiner
übermäßigen Hitze wie direktem Sonnenlicht,
Feuer oder dergleichen ausgesetzt werden.
▪
Prüfen Sie vor Inbetriebnahme dieses Systems,
ob die am System angegebene Spannung mit
der Spannung Ihrer örtlichen Stromversorgung
übereinstimmt.
▪
Platzieren Sie dieses Gerät nicht in der Nähe
von Magnetfeldern.
▪
Stellen Sie dieses Gerät nicht auf einen Ver-
stärker oder Empfänger.
▪
Platzieren Sie dieses Gerät nicht in feuchten
Umgebungen, da sich Feuchtigkeit auf die
Lebensdauer des Laserkopfs auswirkt.
▪
Falls ein Gegenstand oder Flüssigkeit in das
System gelangt, trennen Sie es vom Stromnetz
und lassen Sie es vor erneuter Inbetriebnahme
von qualifiziertem Personal prüfen.
▪
Versuchen Sie nicht, das Gerät mit chemischen
Lösungsmitteln zu reinigen, da diese das Finish
beschädigen können. Verwenden Sie ein sau-
beres, trockenes oder leicht angefeuchtetes
Tuch.
▪
Greifen Sie beim Ziehen des Netzsteckers aus
der Steckdose immer am Stecker selbst; zie-
hen Sie nicht am Kabel.
▪
Nicht ausdrücklich von der für die Einhaltung
verantwortlichen Partei zugelassene Änderun-
gen oder Modifikationen lassen die Berech-
tigung des Nutzers zum Betrieb des Gerätes
erlöschen.
▪
Das Typenschild befindet sich an der Unter-
oder Rückseite des Gerätes.
Batterieeinsatz ACHTUNG
Ein Auslaufen der Batterie kann zu
Körperverletzung, Sachbeschädigung oder
Schäden am Gerät führen. Um dies zu
verhindern:
▪
Führen Sie die Batterien richtig ein, d. h. ent-
sprechend der + und - Markierung am Gerät.
▪
Kombinieren Sie keine alten und neuen Bat-
terien.
▪
Kombinieren Sie keine Alkaline-, Standard-
(Zink-Kohle) oder aufladbaren (Ni-Cd, Ni-MH
usw.) Batterien.
▪
Entfernen Sie die Batterien, wenn das Gerät
längere Zeit nicht verwendet wird.
Bluetooth®-Wortmarke und -Logos sind eingetragene
Marken der Bluetooth SIG, Inc.
Die Wörter HDMI und HDMI High-Definition Multime-
dia Interface und das HDMI-Logo sind Marken oder
eingetragene Marken der HDMI Licensing Administra-
tor, Inc.
9
DEUTSCH