Transport Und Handhabung; Identifizierung Der Maschine; Installation Und Inbetriebnahme - Victoria Arduino FUKSAS THERESIA Manual Del Usuario

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles

Idiomas disponibles

DE
3.
TRANSPORT UND
HANDHABUNG
3.1 IDENTIFIZIERUNG DER
MASCHINE
Bei jeder Mitteilung mit dem Herstel-
ler Victoria Arduino, Seriennummer der
Maschine stets angeben. Die Maschine
wird durch Paletten transportiert, wel-
che mehrere Maschinen innerhalb eines
Kartons enthalten. Die Kartone sind mit
Rippen befestigt. Vor Transport- oder
Handhabungstätigkeiten muss der Be-
diener Handschuhe und Unfallverhü-
tungsschuhe sowie einen Schutzanzug
mit Gummiband am Rand anziehen. Die
Paletten müssen durch geeignete Hebe-
zeuge transportiert werden (z.B. Stapler).
STOSS- UND QUETSCHGEFAHR
Während der Handhabung muss der Be-
diener darauf achten, dass keine Perso-
nen, Sachen oder Gegenstände in der
Nähe des Arbeitsbereichs vorliegen.
Die Palette bis etwa 30 cm vom Boden
langsam aufheben und Ladungsbereich
erreichen. Erst nachdem geprüft wor-
den ist, dass keine Hindernisse, Sachen
oder Personen vorliegen, ist es möglich
die Ladung durchzuführen. Sobald man
den Bestimmungsort immer mit einem
geeigneten Hebezeug (z.B. Stapler) ge-
langt und sicherstellt, dass Sachen oder
Personen in dem Entladebereich nicht
vorhanden sind, die Palette auf den Bo-
den legen und sie ca. 30 cm vom Boden
bis zum Lagerraum transportieren.
STOSS- UND QUETSCHGEFAHR
Vor dem folgenden Vorgang prüfen, ob
die Ladung in Ordnung ist und mit dem
Schneiden der Rippen nicht herunter-
fällt. Der Bediener soll die Rippen schnei-
den und die Waren einlagern, wobei er
immer Handschuhe und Unfallverhü-
tungsschuhe tragen muss; bei dieser
Tätigkeit die technischen Merkmale des
Produktes bzw. das Gewicht der zu la-
gernden Maschine berücksichtigen und
sinngemäß vorgehen.
UMWELTGEFAHR
Nach dem Auspacken der Maschine, die
Palette oder Behälter nicht gedankenlos
fortwerfen, da eine Umweltgefahr be-
steht.
4.
INSTALLATION UND
INBETRIEBNAHME
Nach der Verpackungsabnahme und der
Überprüfung der Unversehrtheit der Ma-
schine und des Zubehörs ist wie folgt be-
schrieben vorzugehen:
Maschine auf eine waagerechte
Fläche stellen;
Maschine anhand der Regelfüße
gerade stellen.
Nachdem die Maschine waagerecht po-
sitioniert wurde, empfiehlt es sich, einen
Enthärter (A) am Ausgang des Wassernet-
zes sowie anschließend einen Feinfilter
(B) vorzusehen.
Auf diese Weise wird eine Beschädigung
der empfindlichen Graphitflächen durch
Unreinheiten wie Sand, schwebende
Kalkteilchen, Rost, usw. verhindert und
eine lange Lebensdauer der Maschine
gewährleistet.
Nun die Wasseranschlüsse vornehmen
(s. Abb. 06).
05
15

Publicidad

Capítulos

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido