2. Einstellung der Schwelle für den Übergang zur Schwungphase (Schraube S)
Das Knie 1P130 ist mit Einstellungen geliefert, die für die meisten Benutzer geeignet sind. Die dynamische Aufbaueinstellung muss
den Übergang zur Schwungphase und die Bremsaktivierung ermöglichen. Die Schwelle kann geändert werden, wenn die
Schwungphase beim Zehenabstoβ nicht kommt, oder wenn es keinen geeigneten Widerstand beim Fersenauftritt gibt.
Durch aufeinanderfolgende 1/4 Umdrehung einschrauben, bis es beim Zehenabstoβ keine Sperrung mehr gibt. Durch aufeinanderfolgende
1/4 Umdrehung abschrauben, um die Bremsaktivierung zu erleichtern.
Einstellweite = -1 Umdrehung / +2 Umdrehungen
Die Schraube S nicht vollständig lösen, um das Mechanismus nicht zu beschädigen. Im Zweifelsfall die Einstellung so zurücksetzen,
dass der Schraubenkopf so bündig wie möglich ist.
Es gibt eine wirkliche Sturzgefahr, wenn diese Einstellung schlecht ist.
3. Einstellung der Flexion in der Schwungphase (Schraube F) :
Durch aufeinanderfolgende 1/12 Umdrehung einschrauben, um die Flexion in
der Schwungphase zu begrenzen, besonders beim hohen Gehgeschwindigkeit.
Schrauben Sie ab, um das Gegenteil zu erreichen.
Einstellweite = 3/4 Umdrehung
(zu beachten : 1 Umdrehung = gleiche Einstellung)
4. Einstellung der Dämpfung des Endstoβes am Extensionsende (Schraube E):
Durch aufeinanderfolgende 1/4 Umdrehung einschrauben, um die Dämpfung
des Endstoβes (Extensionsende) zu erhöhen. Schrauben Sie ab, um das
Gegenteil zu erreichen.
Einstellweite = ± 1 Umdrehung
Wenn diese Einstellungen fertig sind, stellen Sie sicher, dass das Knie bei
niedrigen Gehgeschwindigkeiten in voller Extension zurückkommt, um jede
Sturzgefahr für den Patienten zu vermeiden.
Abb. 4
Rückansicht
des Knies
7 – Wartung
Eine jährliche Wartung des Knies ist empfohlen, zur Kontrolle seiner Funktionen und zur Reinigung
(Staub). Falls nötig, eine neue Knieeinstellung vornhemen.
Die Flexion-Anschläge (RL0402) und die Schutzabdeckung (1P13055) können ersetzt werden.
Dabei das geeignete Cyanoacrylat-Klebstoff (XC050) verwenden.
8 – Verwendung-, Wartung– und Sicherheitshinweise
•
Um das Knie nicht zu beschädigen, verwenden Sie kein Talkum zur Beseitigung von möglichen
Reibungsgeräuschen, sondern ein Silikonspray. Talkum beschädigt die mechanischen Teile, was zu
Funktionsstörungen und Sturzgefahr für den Patienten führen kann. Bei Einsatz von Talkum lehnt PRO-
TEOR alle Veranwortungen ab.
•
Es ist streng verboten, die Schutzabdeckungen zu entnehmen und jede Schraube des Knies herein– oder herauszudrehen, auβer der vier
Einstellschrauben R, S, F und E (Abb. 3) und die zwei Klemmschrauben
•
Die Achslager des Knies nie fetten, denn diese könnten dadurch schnell beschädigt werden.
Den Patienten informieren:
•
Dass die Gewährleistung bei den folgenden Beschädigungen erlöscht : Beschädigung aufgrund einer falschen Verwendung, einem
ungeeigneten Aufbau, einer Verwendung in einer sehr staubigen Umwelt ohne geeigneten Schutz, oder bei allen anderen ungeeigneten
Verwendungen.
•
Dass es die Gefahr von Finger oder Kleider eingeklemmt im Kniegelenk besteht. Um Verletzungsgefahr durch das bewegende Gelenk zu
vermeiden, achten Sie darauf, dass niemand die Finger neben oder in dem Mechanismus legt.
•
Dass es vermeidet werden soll, das Knie in Umgebungen lassen, die zur Korrosion der Metallteilen folgen können (Süβwasser,
Salzwasser, gechlortes Wasser, Säuren, ...). Das Knie ist regenbeständig, aber muss jedoch getrocknet werden, wenn es nass ist.
•
Wenn der Patient eine Last trägt, können die Kniefunktionen gestört werden. Insbesondere kann der Widerstand beim Treppenabstieg
unzureichend sein oder das Knie kann plötzlich blockieren.
•
Dass nach einem Sturz, einem Stoβ oder einem ungewöhnlichen Verhalten des Gelenks, das Knie von dem Orthopädie-Techniker kon-
trolliert werden muss.
•
Dass es empfohlen ist, zur Vermeidung von Absturzgefahr beim Treppenabstieg, den Handlauf zu halten.
•
Dass nach einer Pause von mehreren Stunden, das Knie ein Klickgeräusch bei der ersten Verwendung machen kann.
•
Dass die Verwendungstemperatur des Knies zwischen –10°C und +40°C liegt (zwischen 14°F und 104 °F).
9 – Wiederverwertung - Ende des Produktlebens
Dieses Produkt besteht aus Teilen aus verschiedenen Materialien : Elastomere, Kunststoff, Aluminium, Titan, Stahl und Messing. Es enthält
auch Öl. Diese Teile sollen gemäß der gültigen Gesetzte wiederverwertet werden.
Maximale Flexionsbegrenzung
Bei voller Flexion kann das Schaft in Berührung mit der hinteren Basis kommen, die sich über den
Einstellknöpfen befindet.
Das Schaft soll nicht mit dem Hydrauliksystem in Berührung kommen, um diesen zu
schützen und Schäden am Knie zu vermeiden.
Das Knie ist mit einem Innenstop ausgestattet, der die Flexion auf 120° begrenzt.
Sperre
(Abb.4)
Das Knie 1P130 ist mit einer Sperre ausgestattet, die beim Stehen oder Sitzen aktiviert werden
kann.
Zum Sperren des Knies, den Knopf
immer diesen Vorgang sorgfältig, bevor Sie das Knie verwenden. Den anderen Knopf drücken,
um das Knie zu freien.
6 – Lebensdauer
Dieses Komponent wurde nach Standard ISO10328 mit Lastzustand P7 (150Kg) getestet ; der
zyklische Test von 3 Millionen Zyklen entspricht einer Verwendung während 4 bis 5 Jahre je nach
der Patientenaktivität.
(Abb.4)
an der Rückseite des Knies drücken. Überprüfen Sie
V1
V2
und
(Abb. 1b) des Rohr-Halters Ø34.
1P13099-0318 12/20
Abb. 3
Werkseinstellungen
des Knies
E ist vollständig
minus 2 Umdre-
hungen
eingeschraubt
Einschrauben
erhöht die
Wirkung der
Einstellung
Flexion-
Anschläge
Abb. 5