Descargar Imprimir esta página

Wartung Und Reinigung - Oglo MS-O-300-D Manual De Instrucciones

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

Wartung und Reinigung

Reinigen des Geräts
Ziehen Sie vor der Reinigung den Netzstecker aus der Steckdose.
1.
Reinigen Sie das Gerät nur mit einem weichen, trockenen Tuch.
2.
Verwenden Sie keine fl üssigen Reinigungsmittel oder Sprays.
3.
Hinweise zu den CDs
HANDHABUNG VON CDS
Halten Sie die CD an den Kanten und achten Sie darauf, dass Ihre
Finger die Abspielfl äche nicht berühren. Kleben Sie kein Papier und
keine Aufkleber auf die CDs.
REINIGUNG VON CDS
AUFBEWAHRUNG VON CDS
Bewahren Sie die CD nach Gebrauch in ihrer Hülle auf. Setzen Sie die CDs keiner sehr kalten, feuchten
oder heißen Umgebung aus. Lassen Sie eine CD niemals in einem geparkten Fahrzeug liegen, das der
Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.
BESCHÄDIGTE CDS UND ANDERS GEFORMTE CDS
Verwenden Sie keine gespaltenen, abgeplatzten, verformten oder
anderweitig beschädigten CDs, da diese den CD-Spieler beschädigen
können.
Dieser CD-Player ist so konzipiert, dass er nur mit herkömmlichen,
absolut runden CDs verwendet werden kann. Verwenden Sie keine anders
geformten CDs. Heben Sie das Gerät beim Abspielen niemals an und
bewegen Sie es nicht: Die CDs drehen sich mit hoher Geschwindigkeit
und könnten beschädigt werden.
92
92
Fingerabdrücke und Staub auf einer CD können zu schlechter
Klangqualität und Klangverzerrungen führen. Reinigen Sie
die CDs vor dem Abspielen mit einem sauberen, trockenen
Tuch von der Mitte bis zum Rand.
Verwenden Sie niemals Alkohol, Benzol, Verdünner,
Reinigungsfl üssigkeit oder andere Chemikalien.
Verwenden Sie keine Druckluft zur Staubreinigung.
Fehlerbehebung
Bevor Sie sich an Ihren Kundendienst wenden, überprüfen Sie die folgenden grundlegenden Punkte.
Wenn Sie das Problem nicht anhand der folgenden Anweisungen lösen können, wenden Sie sich an
Ihren Händler.
SYMPTOME
MÖGLICHE URSACHEN
Der
Stecker
des
Geräts
angeschlossen.
Die Mikro-Anlage
lässt sich nicht
einschalten.
Die Steckdose wird nicht mit Strom versorgt.
Die Lautstärke ist auf das Minimum eingestellt
oder deaktiviert.
Kein Ton.
Es wurde eine falsche Audio-Quelle gewählt.
Die Mikro-Anlage funktioniert nicht wie
Funktionsstörung.
gewohnt oder hat einen ungewöhnlichen
Klang.
Der Abstand zwischen der Fernbedienung
und der Mikro-Anlage ist zu groß.
Zwischen der Fernbedienung und dem Gerät
Die Fernbedienung
befi ndet sich ein Hindernis.
funktioniert nicht.
Die Batterie ist leer.
Es wurde eine falsche Audio-Quelle gewählt.
Keine Wiedergabe
Falsches Wiedergabeformat.
von USB-Medien.
Das Wechselmedium wird nicht erkannt.
Ihre Audioquelle befi ndet sich nicht im
Kopplungsmodus.
Die Bluetooth
-
*
Verbindung kann nicht
Vergewissern Sie sich, dass die Mikro-Anlage und Ihr Bluetooth*-Gerät weniger als 8 Meter
hergestellt werden.
voneinander entfernt sind und keine Wände oder elektronischen Geräte die Übertragung
stören.
BEHEBUNG
ist
nicht
Stecken Sie den Stecker des Geräts in eine
Steckdose.
Verbinden Sie ein anderes Gerät mit
derselben Steckdose, um einen Kreuztest
durchzuführen.
Regeln Sie die Lautstärke.
Drücken Sie kurz die Taste
oder die
Taste VOL+ oder VOL-, um die Lautstärke
zu reaktivieren.
Auswahl der entsprechenden Audioquelle
durch wiederholtes Drücken der
Taste.
Trennen Sie das Gerät 30 Minuten lang vom
Stromnetz. Nach 30 Minuten schalten Sie
die Mikro-Anlage wieder ein.
Gehen Sie mit der Fernbedienung näher an
das Gerät heran.
Beseitigen Sie alle Hindernisse zwischen
den beiden Elementen.
Tauschen Sie die Batterie aus. Nehmen Sie
auf den Abschnitt „Die Fernbedienung - Die
Batterien einsetzen" auf Seite 9 Bezug.
Wählen Sie die USB-Quelle aus, indem Sie
mehrmals die
Taste drücken .
Überprüfen Sie die mit diesem Gerät
kompatiblen
Wiedergabeformate
(MP3/
WMA).
Trennen Sie das Wechselmedium und
schließen Sie es wieder an.
Weitere Informationen fi nden Sie in der
Bedienungsanleitung Ihrer Audioquelle.
BAS
93

Publicidad

loading