3-3. Anschließen der Kühlmittelrohre
1. Nehmen Sie die Gummischeiben des Gas- und Flüssigkeitsrohrs von der Rohranschlussplatte ab.
2. Schließen Sie die Rohre an, und führen Sie die Hartverlötung durch.
3. Bringen Sie das Gasrohr, die Platte, die das Flüssigkeitsrohr festhält, und das Befestigungsgummi wieder in
ihren Ausgangspositionen an.
Druckminderer
Führen Sie bitte die folgenden Schritte vor der Hartverlötung durch.
•
Das Gummi, das die Rohre festhält, wird leicht durch Hitze beschädigt. Entfernen Sie es immer vor der
Hartverlötung.
•
Kühlen Sie die Rohre mit nassen Tüchern oder anderen Materialien, um zu verhindern, dass die Ventile im
Geräteinneren durch die beim Löten erzeugte Hitze beschädigt werden.
•
Ersetzen Sie den Inhalt in den Rohren durch Stickstoff, um die Bildung eines Oxidfi lms zu verhindern. (Sau-
erstoff, Kohlendioxid oder Kühlmittel dürfen nicht verwendet werden.)
•
Verwenden Sie keine im Handel erhältlichen Oxidfi lmagenzien (Antioxidantien). Diese können die Qualität
des Kühlmittels und Kühlmittelöls beeinträchtigen und zu Funktionsstörungen führen.
•
Falls Sie Bördelverbindungen verwenden (für die Anschlüsse der Inneneinheit und anderen Teile), tragen Sie
auf die Rohrerweiterung Kühlmittelöl auf.
* Bei einem Dreiweg-Multi-System gibt es 3 Rohre. Gehen Sie bei allen Rohren auf dieselbe Weise vor.
Abb. 17
DE - 14
Rohranschlussplatte
Flüssigkeitsrohrbefestigungsgummi
Gasrohrbefestigungsgummi
Flüssigkeitsrohr
Gasrohr
Flüssigkeitsrohr
Gasrohr