Descargar Imprimir esta página

CGM SinCrest Instrucciones De Uso página 24

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

  • MEXICANO, página 16
BEDIENUNGSANLEITUNGEN
D
Anwendungsgebiet
SinCrest ist ein Set zur Augmentation des Kieferhöh-
lenbodens am Kieferkamm.
Die SinCrest-Systematik besteht aus einem Set von
Fräsern für Elektrohandstücke, Tiefenstopps mit ver-
schiedenen Tiefen und einem manuellen Osteotom.
Die Fräser und die Stopps ermöglichen es, den Alveo-
larknochen so nah wie möglich an der Kieferhöhlen-
membran zu durchbohren.
Das manuelle Osteotom wurde eigens dafür entwickelt,
eine kontrollierte Fraktur des Knochenbodens an der
Kieferhöhlenmembran durchzuführen, ohne dabei die
Membran selbst zu verletzen. So ist es möglich, Zah-
nimplantate einzusetzen, die länger sind, als dies mit
der ursprünglich verfügbaren Knochenhöhe möglich
gewesen wäre.
• Das SinCrest-Set wird nicht steril geliefert.
Es muss vor jedem Gebrauch gereinigt und
sterilisiert werden.
• Das Gerät darf ausschließlich von
medizinischem Fachpersonal verwendet
werden.
• Der Chirurg hat die Eignung des Patienten
für die Osteotomie-Eingriffe festzustellen
und die angemessene Operationsabfolge
festzulegen.
• Während des Gebrauchs des Geräts stets
sterile Handschuhe verwenden.
• Stellen Sie vor dem Gebrauch von SinCrest
unbedingt sicher, dass alle Komponenten
korrekt montiert sind (siehe Abb. 8).
• Vor Gebrauch die Sonde auf sterile Unterlage
pressen und die korrekte Rückfederung
überprüfen (siehe Abb. 9).
• Sicherstellen, dass auf den RX-Pin-Stiften
ein Stück Zahnseide angebracht ist, um das
Risiko des versehentlichen Verschluckens
durch den Patienten zu vermeiden.
• Bei Gebrauch des Handstücks in nicht
angemessener Geschwindigkeit (RPM) kann
e s z u e i n e r Ü b e r h i t z u n g d e s
Knochengewebes und daraus folgender
Osteonekrose kommen.
• META haftet nicht für den unsachgemäßen
Gebrauch des Produkts.
Gegenanzeigen
• Verwenden Sie die SinCrest-Technik NICHT im
Fall von verbleibenden Knochenhöhen von unter
5 mm und von über 11 mm.
• Der Fräser Ref 4344 Probe Drill Ø 1.2 ist nicht für
das laterale Durchtrennen des Knochens bestimmt;
er darf nur für die Tiefenbohrung verwendet
werden. Der unzweckmäßige Gebrauch kann zu
Brüchen des Fräsers führen.
• Von einer Verwendung des SinCrest-Geräts im
Falle einer verminderten Stabilität während der
Verschraubung im vorbereiteten Knochenbohrloch
wird abgeraten.
Verwendungsmethodik
Warnhinweise
Adäquate Röntgenbilder, Tastuntersuchungen und
direkte Untersuchungen des zu operierenden Bereichs
sind notwendig, um die Beschaffenheit des
vorhandenen Knochens festzustellen. Die
angemessene Operationsabfolge wird entsprechend
der verfügbaren Knochenmasse und auf der Grundlage
der Größe des gewählten Geräts festgelegt.
Während des Gebrauchs der Fräser zur Vorbereitung
des Knochenbohrlochs ist für eine reichliche externe
Befeuchtung mit steriler Salzlösung zu sorgen; eine
gute Befeuchtung kann auch mit einer sterilen Spritze
erreicht werden.
Chirurgisches Verfahren
Nach erfolgtem Einschnitt und Ablösung des weichen
Gewebes in voller Breite kann mit der Vorbereitung
des Bereichs begonnen werden, in dem das gewählte
SinCrest-Gerät zur Verwendung kommen soll.
Zum Entnehmen der Fräser wird die Verwendung des
Zubehörs "Drill Gripper" empfohlen, mit dem sich ein
direkter Kontakt mit den Händen des Operateurs ve-
rhindern lässt. Von der mit Nr. 4 markierten Seite lassen
sich die 2 Fräser Ref 4381-SinCrest drill Ø 4.0 und Ref
4340-SinCrest drill HB Ø 4.2 entnehmen, von der anderen
Seite alle anderen Fräser des SinCrest-Sets (siehe
Abbildung Nr. 1).
Fig. 1

Publicidad

loading