Kurzanleitung
Die Belüftungsöffnungen des Geräts (falls vorhanden) dürfen nicht blockiert werden, da
andernfalls das Oszilloskop durch Überhitzung beschädigt werden kann.
Führen Sie keine Gegenstände durch die Belüftungsöffnungen des Geräts (falls vorhanden)
ein, da andernfalls das Oszilloskop durch interne Störeinflüsse beschädigt wird.
2.3
Systemvoraussetzungen
Um sicherzustellen, dass Ihr PicoScope ordnungsgemäß funktioniert, müssen
Sie einen Computer verwenden, der die in der folgenden Tabelle angegebenen
Mindestsystemanforderungen erfüllt. Je höher die Leistung des Computers, desto höher ist die
Leistung des Oszilloskops. Mehrkern-Prozessoren können die Leistung ebenfalls steigern.
Element
Microsoft Windows 7, 8 oder 10 mit 32 Bit oder 64 Bit
Betriebssystem
Prozessor,
Speicher, freier
Festplattenspeicher
Anschlüsse
Linux und macOS erfordern PicoScope Beta-Software, erhältlich unter
[3]
www.picotech.com/downloads.
2.4
USB-Einrichtung
Die Art des mitgelieferten USB-Kabels ist abhängig vom ausgewählten Oszilloskopmodell.
Lesen Sie in der Bedienungsanleitung zu Ihrem Oszilloskop nach, um sicherzustellen, dass Sie
das richtige Kabel für die Verbindung zwischen dem Oszilloskop und dem PC verwenden.
Sie benötigen möglicherweise ein USB 2.0-Kabel mit zwei Steckern (separat erhältlich), z. B.
wenn Sie ein USB 3.0-Oszilloskop an einen USB 2.0-Anschluss anschließen oder das Oszilloskop
eine große Anzahl aktiver Kanäle aufweist.
Hinweis: Die Verwendung eines USB-Anschlusses oder Kabels mit einer geringeren Spezifikation
als das Oszilloskop beeinträchtigt die Leistung.
USB 2.0-Kabel
USB 2.0-Kabel mit zwei Steckern
DO115-20
ACHTUNG
Technische Daten
Linux oder macOS
[3]
Entsprechend dem Betriebssystem
USB 2.0- oder USB 3.0-Anschlüsse
USB 3.0-Kabel
Copyright © 2006–2019 Pico Technology Ltd. Alle Rechte vorbehalten.
2.5
Installation Ihres Oszilloskops
1.
Gehen Sie auf www.picotech.com, klicken Sie Downloads, wählen Sie Ihre PicoScope-Serie
und Modell aus der Liste, dann wählen Sie die neueste PicoScope-Software. Laden Sie
diese herunter und starten Sie das Installationsprogramm.
2.
Im PicoScope-Installationsprogramm wählen Sie die von Ihnen benutzte Sprache aus.
3.
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die PicoScope-Software zu
installieren. Schließen Sie Ihr Oszilloskop nicht an, bevor die Installation abgeschlossen ist.
4.
Wenn Ihr Oszilloskop mit Netzstrom gespeist wird, schließen Sie das Netzkabel an den
Netzadapter an und stecken Sie diesen in eine Steckdose ein. Schließen Sie dann das
Gleichstromkabel an der Rückseite des Oszilloskops an und schalten Sie den Netzstrom
ein.
5.
Verbinden Sie das Oszilloskop über das mitgelieferte USB-Kabel mit Ihrem PC. Weitere
Informationen finden Sie in Abschnitt 2.4, USB-Einrichtung, und im nachstehenden
Anschlussdiagramm.
d
e
c
6.
Warten Sie, bis Windows das Oszilloskop installiert hat. Währenddessen erscheint eine
Meldung oder ein Symbol in der Taskleiste, und meldet, dass das Gerät gefunden wurde.
7.
Starten Sie die Software durch Klicken auf das neue PicoScope 6-Symbol auf Ihrem
Windows-Desktop. Für weitere Informationen zur Software beachten Sie bitte die
PicoScope 6-Bedienungsanleitung, die Sie von
herunterladen oder auf die Sie über das Hilfemenü in Ihrer Software zugreifen können.
8.
Wenn Sie eine Sonde benutzen möchten, schließen Sie eine an Kanal A an. Ein Berühren
der Metallspitze der Sonde löst ein kleines 50 oder 60 Hertz-Signal aus und erscheint im
PicoScope-Fenster.
PicoScope USB-Oszilloskope
a. PicoScope PC-Oszilloskop
b. USB-Anschluss am Oszilloskop
c. Pico USB-Kabel
d. PC
e. PC USB-Anschluss
f.
Netzadapter
a
f
b
www.picotech.com/downloads
9