durch kurzes Drücken der Set-Taste starten (damit wird
auch die Speicherfunktion gestartet).
Durch erneutes Drücken der Set-Taste (in der
Stoppuhr-Funktion) wird die Stoppuhr (und somit auch die
Speicher funktion) gestoppt.
Die gespeicherten Werte können im Memory-Modus (siehe
Kap. 5.4) durch jeweils kurzes Drücken der Set-Taste
abgerufen werden.
Um die Stoppuhr (und damit auch gleichzeitig die
Trainings zeiten, die durchschnittliche, maximale
Herzfre quenz und den Kalorienzähler) auf Null zu setzen,
die Set-Taste im Stoppuhrmodus 3 Sekunden lang
drücken.
achtung: Damit werden auch die gespeicherten Werte
gelöscht.
Während einer speicherung kann jederzeit eine
andere Funktion aufgerufen werden, die stoppuhr
läuft weiter.
Die Stoppuhr läuft bis 23:59:59 h, bei Erreichen dieses
Wertes bleibt die Stoppuhr automatisch stehen.
14
CP16iS_deu_040412.indd 14
5.3 Kalorienzähler
Im Display erscheint im 2-Sekunden Wechsel die Anzeige
- - der aktuell verbrauchten Kalorien (C) und
- der Gesamt kalorien (T)
Die verbrauchten Kalorien werden nur berechnet, wenn die
Speicherfunktion gestartet ist (siehe Kap. 5.2). Die Anzeige
erfolgt in Kilokalorien.
Um die Anzeige der aktuell verbrauchten Kalorien auf Null
zu setzen, muss die Stoppuhr auf Null gesetzt werden.
5.4 Memory-Modus
Durch jeweils kurzes Drücken der
Set-Taste werden die gespeicherten
Werte abgerufen. Dabei wird im
unteren Display immer die aktuelle
Herzfrequenz angezeigt.
10.04.12 14:28