Scheppach CSH46 Manual Del Usuario página 16

Ocultar thumbs Ver también para CSH46:
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

  • MEXICANO, página 122
DE
13. Stellen Sie sicher, dass Schalldämpfer und Luft-
filter ordnungsgemäss funktionieren. Diese Teile
dienen als Flammschutz bei einer Fehlzündung.
14. Stellen Sie den Motor ab:
- Immer, wenn Sie die Maschine verlassen
- Vor dem Nachfüllen von Kraftstoff
15. Benutzen Sie niemals den Choke, um den Motor
zu stoppen.
5.4 Sicherheitsfunktionen der Kettensäge
(Abb. 1)
1 SÄGEKETTE MIT GERINGEM RÜCKSCHLAG
hilft Ihnen mit speziell entwickelten Sicherheits-
einrichtungen Rückschlagkräfte zu reduzieren und
diese besser abzufangen.
3 VORDERER HANDSCHUTZ schützt die linke
Hand der Bedienungsperson, sollte sie bei laufender
Kettensäge vom vorderen Handgriff abrutschen.
3 KETTENBREMSE ist eine Sicherheitsfunktion zur
Minderung von Verletzungen auf Grund von Rück-
schlägen, indem eine laufende Sägekette im Millise-
kunden angehalten wird. Sie wird vom VORDEREN
HANDSCHUTZ aktiviert.
8 GASHEBELSPERRE verhindert eine zufällige Be-
schleunigung des Motors. Der Gashebel kann nur
gedrückt werden, wenn die Gashebelsperre ge-
drückt ist.
11 EIN-/AUS SCHALTER hält den Motor sofort an,
wenn er ausgeschaltet wird. Der Stoppschalter muss
auf EIN gesetzt werden, um den Motor (erneut) zu
starten.
18 KETTENFÄNGER mindert die Gefahr von Ver-
letzungen, sollte die Sägekette bei laufendem Motor
reißen oder entgleiten. Der Kettenfänger soll eine um
sich schlagende Sägekette abfangen.
m HINWEIS
Machen Sie sich mit der Kettensäge und ihre Teilen
vertraut.
5.5 Warnhinweise für Kettensägen
• Halten Sie bei laufender Kettensäge alle Kör-
perteile von der Sägekette fern. Vergewissern
Sie sich vor dem Starten der Kettensäge, dass
die Sägekette nichts berührt. Beim Arbeiten mit
einer Kettensäge kann ein Moment der Unacht-
samkeit dazu führen, dass Bekleidung oder Kör-
perteile von der Sägekette erfasst werden.
• Arbeiten Sie mit der Kettensäge nicht auf ei-
nem Baum es sei denn Sie sind hierfür beson-
ders ausgebildet. Bei unsachgemäßem Betrieb
einer Kettensäge auf einem Baum besteht Verlet-
zungsgefahr.
16 І 180
 www.scheppach.com  service@scheppach.com  +(49)-08223-4002-99  +(49)-08223-4002-58
• Rechnen Sie beim Schneiden eines unter
Spannung stehenden Astes damit, dass dieser
zurückfedert. Wenn die Spannung in den Holz-
fasern freikommt, kann der gespannte Ast die Be-
dienperson treffen und / oder die Kettensäge der
Kontrolle entreißen.
• Seien Sie besonders vorsichtig beim Schnei-
den von Unterholz und jungen Bäumen. Das
dünne Material kann sich in der Sägekette ver-
fangen und auf Sie schlagen oder Sie aus dem
Gleichgewicht bringen.
• Tragen Sie die Kettensäge am vorderen Hand-
griff mit still stehender Sägekette und nach
hinten zeigender Führungsschiene. Bei Trans-
port oder Aufbewahrung der Kettensäge stets
die Abdeckung der Führungsschiene aufzie-
hen. Sorgfältiger Umgang mit der Kettensäge ver-
ringert die Wahrscheinlichkeit einer versehentli-
chen Berührung mit der laufenden Sägekette.
• Befolgen Sie Anweisungen für die Schmie-
rung, die Kettenspannung und das Wechseln
von Zubehör. Eine unsachgemäß gespannte oder
geschmierte Sägekette kann entweder reißen oder
das Rückschlagrisiko erhöhen.
• Halten Sie Handgriffe trocken, sauber und frei
von Öl und Fett. Fettige, ölige Handgriffe sind rut-
schig und führen zum Verlust der Kontrolle.
Ursachen und Vermeidung eines Rückschlags:
− Rückschlag kann auftreten, wenn die Spitze der
Führungsschiene einen Gegenstand berührt oder
wenn das Holz sich biegt und die Sägekette im
Schnittkanal festklemmt.
− Eine Berührung mit der Führungsschienenspit-
ze kann in manchen Fällen zu einer unerwarteten
nach hinten gerichteten Reaktion führen, bei der
die Führungsschiene nach oben und in Richtung
des Bedieners geschlagen wird.
− Bei Verklemmen der Sägekette an der Oberkante
der Führungsschiene kann die Führungsschiene
rasch in Bedienerrichtung zurückstoßen.
− Jeder dieser Reaktionen kann dazu führen, dass
Sie die Kontrolle über die Kettensäge verlieren und
sich möglicherweise schwer verletzen. Verlassen
Sie sich nicht ausschließlich auf die in der Ketten-
säge eingebauten Sicherheitseinrichtungen. Als
Benutzer einer Kettensäge sollten Sie verschie-
dene Maßnahmen ergreifen, um unfall- und verlet-
zungsfrei arbeiten zu können.
Ein Rückschlag ist die Folge eines falschen oder feh-
lerhaften Gebrauchs des Werkzeugs. Er kann durch
geeignete Vorsichtsmaßnahmen, wie nachfolgend
beschrieben, verhindert werden:

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido