ANMERKUNG: FÜR BUCHDRUCK MUSS DIE WÄRMESPEICHERPLATTE NICHT BEHEIZT
SEIN. FÜR DIESEN VORGANG DAS GERÄT NICHT EINSCHALTEN.
Notwendiges Zubehör:
•
Heißfolienstempel
•
Papier oder Karton
1.
Öffnen sie die durchsichtige Schutzabdeckung. Legen sie den Heißfolienstempel
nach oben auf die schwarze rutschfeste Oberfläche der Platte.
2.
Den Karton mit der Vorderseite nach unten auf den Stempel legen. Als
Distanzunterlage ein großes Stück Karton auf das Projekt legen.
3.
Die durchsichtige Schutzabdeckung schließen und die kalte Wärmespeicherplatte an
die Stanzmaschine ansetzen. Wie gewohnt durchkurbeln. Anmerkung: Man braucht
nur wenig Druck, wenn zu viel Druck ausgeübt wird kann die Wärmespeicherplatte
beschädigt werden.
4.
Der Stempelabdruck ist jetzt im Karton geprägt. Ihr Buchdruck ist fertig!
den Heißfolienstempel einzufärben, bevor sie den Karton drauflegen.
Probieren
Pigmentfarben eignen sich hierzu am besten, da andere Tinten schneller
sie mal
austrocknen können. Nicht zu viel Farbe auftragen und den Stempel danach
gründlich säubern, damit keine Farbreste den Abdruck verfälschen.
1.
Die Wärmespeicherplatte sollte gleichmäßig durch die
Stanzmaschine gleiten.
Anmerkung
2.
Der Heißfolierstempel ist nicht zum Ausschneiden eines Motives
gedacht, er prägt und foliert das Motiv nur.
3.
Zum Prägen ist nicht der gleiche Druck erforderlich wie zum ausstanzen.
All manuals and user guides at all-guides.com
BUCHDRUCK
MIT DER GOPRESS AND FOIL
PAGE 7