Einstellung Des Negativfederwegs - Hayes REAR SHOCK manitou El Manual Del Propietario

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

  • MEXICANO, página 12
GELÄNDE, (4) SIE KOMPONENTEN STÄRKER BEANSPRUCHEN ALS DER
DURCHSCHNITTLICHE FAHRER, (5) DER STOSSDÄMPFER UNSACHGEMÄSS
INSTALLIERT ODER GEWARTET WIRD, (6) DER STOSSDÄMPFER HÄRTEREN
UMWELTBEDINGUNGEN ALS DER DURCHSCHNITTLICHE HINTERE STOSSDÄMPFER
AUSGESETZT WIRD (D.H. SCHWEISS, KORROSIVER SCHLAMM, SALZHALTIGE LUFT
USW.) UND/ODER (7) DER STOSSDÄMPFER DURCH EINEN STURZ, SPRUNG ODER
ANDERWEITIGEN MISSBRAUCH BESCHÄDIGT WIRD. JE MEHR DIESER FAKTOREN
ZUTREFFEN, UMSO KÜRZER IST DIE LEBENSDAUER. GENAUERE ANGABEN SIND
JEDOCH AUFGRUND DER VIELZAHL AN FAKTOREN NICHT MÖGLICH.
MANITOU DÄMPFUNGSSYSTEME UND EINSTELLUNGEN
Einstellung der Druckstufendämpfung für niedrige
Geschwindigkeit –
Diese Einstellung regelt die Druckstufendämpfung des hinteren
Stoßdämpfers im unteren Geschwindigkeitsbereich sowie die allgemeine Fahrstabilität
und verschafft dem Fahrrad zusätzliche Rahmenstabilität. Einstellungen durch Drehen
entgegen dem Uhrzeigersinn erzeugen ein weicheres/aktives Fahrgefühl, jedoch eine
reduzierte Rahmenstabilität. Einstellungen durch Drehen im Uhrzeigersinn erzeugen ein
weniger weiches/aktives Fahrgefühl, jedoch eine größere Rahmenstabilitätsplattform.
Einstellung der Druckstufendämpfung für hohe Geschwindigkeit –
Diese Einstellung regelt die Einfederung des hinteren Stoßdämpfers bei hohen
Geschwindigkeiten und das Ansprechen auf Schläge beim Überfahren scharfkantiger
Unebenheiten sowie auf starke Stöße. Je schneller der hintere Stoßdämpfer eingefedert
wird, umso größer ist die Wirkung dieses Einstellers.
HINWEIS: Ein Überdrehen der Einstellschrauben für den hohen und niedrigen
Geschwindigkeitsbereich – GLEICH IN WELCHER RICHTUNG – beschädigt die Einsteller
und Ventile des Dämpfungssystems. Die Einstellschrauben NUR so lange drehen, bis
Widerstand zu spüren ist, anschließend NICHT WEITERDREHEN.
VOLUMENEINSTELLUNG OHNE WERKZEUG: REVOX- UND SWINGER-
STOSSDÄMPFER
Der Volumeneinsteller ermöglicht dem Fahrer die Änderung des Einfederungs-
verhältnisses der Luft im „Piggyback"-Reservoir. Eine höhere Einstellung erzeugt eine
progressivere Federrate, wenn der Stoßdämpfer eingefedert wird. Der werkzeuglose
Volumeneinsteller befi ndet sich am Ende des Piggyback-Reservoirs. Dieser
Volumeneinsteller regelt den Durchschlagwiderstand des hinteren Stoßdämpfers durch
Ändern des Anstiegs des Einfederungskraft in den letzten 50 % des Stoßdämpferhubs.
Der werkzeuglose Volumeneinsteller verfügt über vier nummerierte Einstellpositionen
mit unterschiedlichen Volumen. Position Nr. 1 hat das größte Volumen, d.h. dies ist die
am wenigsten progressive Einstellung. Position Nr. 4 entspricht der progressivsten
Einstellung. Bei Einstellung des Luftdrucks am Reservoir sollte der Volumeneinsteller
auf Position Nr. 1 eingestellt werden.
VERRIEGELUNGSEINSTELLUNG
Die hinteren Stoßdämpfer der Modelle RADIUM EXPERT sind mit einem roten
Verriegelungshebel ausgestattet (optional bei den Modellen RADIUM PRO DC). Durch
Drehen des Hebels gegen den Uhrzeigersinn wird der Druckstufenkreis geschlossen,
damit der hintere Stoßdämpfer beim Bergauffahren oder Fahren auf ebenem Gelände
nicht bewegt wird. Das Verriegelungssystem von Manitou Modellen ist eine „weiche
Verriegelung", d.h. der hintere Stoßdämpfer wird selbst bei aktivierter Verriegelung
eingefedert, wenn ein größerer Stoß absorbiert werden muss.
Informationen über die Funktion und Einrichtung von Verriegelungssystemen sind unter
„Service Guides" auf unserer Website unter www.manitoumtb.com zu fi nden.
DRUCKSTUFENEINSTELLUNG MIT ZWEI POSITIONEN
Die hinteren Stoßdämpfer Modell RADIUM PRO DC sind mit einem roten Knopf
ausgestattet (Druckstufeneinstellung mit zwei Positionen, optional beim Modell
RADIUM EXPERT), mit dem die Druckstufeneinstellung zwischen „Weich" und „Hart"
umgeschaltet werden kann. Durch Drehen des Knopfes im Uhrzeigersinn wird der
Stoßdämpfer auf „weiche" Federung eingestellt. Durch Drehen des Knopfes gegen den
Uhrzeigersinn wird der Stoßdämpfer auf „harte" Federung eingestellt. Diese Funktion
wird ANSTELLE der Verriegelung verwendet, d. h. der Stoßdämpfer verfügt nicht über
beide Funktionen.
DC (DUAL CAN)
Die Modelle RADIUM PRO und SWINGER PRO sind mit der Dual Can-Technologie
ausgestattet. Bei dieser Technologie mit zwei Behältern wird eine mehr linear
verlaufende Federrate erzielt.
EINSTELLUNG DER ZUGSTUFENDÄMPFUNG
Die Zugstufendämpfung regelt die Rückführungsrate des hinteren Stoßdämpfers nach
der Einfederung bei einem Stoß und wird bei allen Manitou Hinteren Stoßdämpfern
mit dem blauen Knopf eingestellt. Generell gilt die Regel: Eine Zugstufe ist auf eine
übermäßig schnelle Federrate eingestellt, wenn sich das Fahrrad federnd aufschaukelt,
der Treteinfl uss übermäßig spürbar ist und das Hinterrad bei schnell aufeinander
folgenden Schlägen und großen Stößen unkontrolliert ausfedert. Eine übermäßig
langsame Zugstufeneinstellung zeigt sich in einer sich „zusammenziehenden"
Hinterradfederung. Dies macht sich erkennbar durch eine tiefe Fahrposition, unsensibles,
ungedämpftes Fahrgefühl bei mehreren aufeinander folgenden Unebenheiten und
seitliches Wegrutschen des Hinterrades bei schnell aufeinander folgenden Schlägen (bei
Bremslöchern). Als empfohlener Anfangswert der Zugstufendämpfung ist der hintere
Stoßdämpfer so einzustellen, dass die Stoßdämpferrückführung gerade knapp vor dem
„Rückspringen" liegt.
EINSTELLUNG VON FEDERVORSPANNUNG UND NEGATIVFEDERWEG:
HINTERE STOSSDÄMPFER MIT SCHRAUBENFEDERUNG
Die Federvorspanneinstellungen werden mit dem Federvorspann-Einstellring ausgeführt.
Zur Einstellung des erwünschten Negativfederwegs wird der Federvorspannungsregler
nach oben bzw. nach unten verstellt. Eine Vorspannung von mehr als 8 mm (0,325 in.)
an der Schraubenfeder darf nicht überschritten werden. Sicherstellen, dass immer
mindestens 1 mm Vorspannung der Feder vorhanden ist. Falls der Negativfederweg
nach Erreichen der maximalen Federvorspannung (8 mm) noch zu groß ist, muss die
nächststärkere Federrate ausgewählt werden. Falls der Negativfederweg nach Erreichen
der minimalen Federvorspannung (1 mm) zu klein ist, muss die nächstschwächere
Federrate ausgewählt werden. Optionale Federraten können käufl ich von der
Hayes Bicycle Group erworben werden. Teilenummer, Federrate und Hubweg sind außen
an den Schraubenfedern eingestanzt. Schraubenfeder-Teilenummern sind am Ende
dieser Anleitung aufgeführt.
TIPPS ZU DRUCKBEREICHEN UND -EINSTELLUNG
Maximaler Luftdruck in der Luftdämpfer-Hauptfeder: 21 bar (300 psi). Die Manitou
Luftdämpferpumpe für hintere Stoßdämpfer, Teilenummer 85-4162, oder eine ähnliche
Dämpferpumpe für hintere Stoßdämpfer bis 21 bar (300 psi) verwenden.
Zur Einstellung des Drucks der Hauptluftfeder die Kappe vom Schrader-Ventil über dem
großen Luftbehälter abnehmen und eine Stoßdämpferpumpe anschließen. Da die Pumpe
durch Überdrehen beschädigt werden kann, darf sie nur eine halbe Umdrehung weiter
gedreht werden, sobald das Manometer Druck anzeigt. Den Druck nach Bedarf einen
höheren Wert aufpumpen oder Luft ablassen, um den Druck zu verringern.
Das leichte Zischgeräusch beim Abschrauben der Pumpe wird von der entweichenden
restlichen Luft in der Pumpe verursacht und hat sehr wenig Auswirkungen auf die
Druckeinstellung im hinteren Stoßdämpfer. (HINWEIS: Ursache für ein längeres Zischen
[Luftleck] kann ein loser Einsatz des Schrader-Ventils sein.)

EINSTELLUNG DES NEGATIVFEDERWEGS

Die empfohlene Einstellung des Negativfederwegs für Ihren Fahrstil ist unten dargestellt.
EMPFOHLENE NEGATIVFEDERWEG-EINSTELLBEREICHE
Cross-Country
Freeriding
Downhill
1. Den Abstand zwischen den Montageloch-Mittelpunkten der hinteren Stoßdämpfer
(die so genannte Auge-zu-Auge-Länge des hinteren Stoßdämpfers) messen und
notieren.
2. In normaler Fahrposition auf das Fahrrad setzen. Es ist wichtig, dass der Fahrer sein
Gewicht auf dem Sattel und den Pedalen verteilt. U. U. muss er sich an einer Wand
festhalten. Nicht auf dem Sattel oder den Pedalen wackeln. Einen Helfer bitten, den
Auge-zu-Auge-Abstand zu messen und zu notieren. Das detaillierte Verfahren ist
unter www.manitoumtb.com zu fi nden.
3. Diesen Messwert mit den Werten in der nachstehenden Tabelle vergleichen, um den
Negativfederweg für Ihren hinteren Stoßdämpfer zu bestimmen.
4. Den gewünschten Negativfederweg entweder mit der Schraubenfeder-
Vorspannverstellung oder durch Erhöhen/Reduzieren des Luftdrucks in der
25-30 % Negativfederweg
30-40 % Negativfederweg
30-45 % Negativfederweg
9

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido