Descargar Imprimir esta página

VERTO 52G567 Manual De Instrucciones página 9

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

  • MEXICANO, página 40
• BEACHTEN Der Bediener oder Benutzer haftet für Unfälle oder
vorhandene Gefahren gegenüber anderen Personen oder der
Umgebung.
VORBEREITUNG
• Beim Schneiden tragen Sie stets sicheres Schuhwerk, lange Hose.
• Die persönliche Schutzausrüstung wie Schutzbrille, Gehörschutz sind
stets zu tragen.
• Das Gelände, auf dem gearbeitet wird, ist zu prüfen und alle
Gegenstände, die Schneidelemente der Heckschere beschädigen
können, sind zu entfernen.
• Vor dem Gebrauch immer prüfen, ob die Klinge der Heckenschere
nicht beschädigt ist.
• Beim Schneiden ist die Heckenschere mit beiden Händen zu halten.
• Das Verlängerungskabel am Haltegriff der Heckenschere so
anzubringen, dass eine versehentliche Trennung nicht möglich ist.
GEBRAUCH
• Verwenden Sie die Heckenschere nur beim Tageslicht oder bei einer
sehr guten künstlichen Beleuchtung.
• Das Schneiden einer nassen Hecke ist zu vermeiden.
• Stellen Sie sicher, dass Ihre Füße einen sicheren Stand haben.
• Bevor Tragen ist der Motor abzustellen.
• Die Heckenschere mit beschädigten Abdeckungen, Gehäusen oder
ohne Abdeckungen darf nicht verwendet werden.
• Starten Sie den Motor gemäß der Anleitung und achten Sie dabei,
dass Ihre Gliedmaßen weit vom Schneidelement sind.
• Prüfen,
dass
die
Lüftungsöffnungen
Verunreinigungen enthalten.
• Vor dem Starten der Heckenschere sicherstellen, dass das Gerät mit
beiden Händen festgehalten wird.
• Halten Sie Ihre Hände und Füße von den rotierenden, beweglichen
Teilen fern.
• Trennen Sie den Stecker von der Steckdose:
– immer, wenn Sie vom Gerät weggehen;
– vor jeder Inspektion, Reinigung oder Reparatur des Gerätes;
– nach dem Kontakt des Schneideelements mit einem fremden
Gegenstand – prüfen, ob das Gerät nicht beschädigt ist.
• Mit der Reparatur der Heckenschere nur qualifizierte Fachkraft
beauftragen.
• Nur die vom Hersteller empfohlenen Ersatzteile verwenden.
WARTUNG UND AUFBEWAHRUNG
• Alle Baugruppen in einem einwandfreien technischen Zustand halten,
um den sicheren Betrieb der Heckenschere zu gewährleisten.
• Tauschen Sie gebrauchte oder beschädigte Teile aus, um den sicheren
Betrieb zu gewährleisten.
• Die Heckenschere vor Nässe schützen.
• Das Gerät außer Reichweite von Kindern und mit der aufgesetzten
Abdeckung von Schneideelementen aufbewahren.
ACHTUNG! Trotz dem Einsatz einer sicheren Konstruktion, von
Sicherheitseinrichtungen und zusätzlichen Schutzeinrichtungen
besteht stets das Restrisiko einer Verletzung beim Betrieb des
Gerätes.
ERLÄUTERUNG ZU DEN EINGESETZTEN PIKTOGRAMMEN.
6
9
10
1. Achtung! Besondere Sicherheitsvorkehrungen beachten
2. Die Betriebsanleitung durchlesen und die darin enthaltenen
Warnhinweise und Sicherheitshinweise beachten!
Im
Gehäuse
keine
7
8
11
12
9
3. Persönliche Schutzausrüstung (Schutzbrille, Gehörschutz) tragen.
4. Die Versorgungsleitung vor allen Wartungs- und Reparaturarbeiten
abtrennen.
5. Schutzhandschuhe tragen
6. Schutzkleidung verwenden
7. Schutzschuhwerk verwenden
8. Vor Feuchte schützen
9. Zweite Schutzklasse
10. Keine Extremitäten den Schneideelementen nähern
11. Auf Bruchstücke achten.
12. Das Gerät ist für den Einsatz im Freien bestimmt.
AUFBAU UND ANWENDUNG
Die Heckenschere ist ein manuell bedienbares Elektrowerkzeug, das
mit einem einphasigen Kommutatormotor betrieben wird, bedarf
keiner Schutzerdung (II. Isolierklasse). Die beschriebene Heckenschere
ist für die Ausführung von Arbeiten im Hausgarten wie: Schneiden
von Hecken, Sträuchern und Gebüsch bestimmt. Jede anderweitige
Anwendung, die in der vorliegenden Betriebsanleitung nicht zugelassen
ist, kann zur Beschädigung der Heckenschere führen und die Gefahr
für den Benutzer darstellen. Diese Heckenschere ist ausschließlich für
Hobby-Anwendung bestimmt.
Nichtbestimmungsgemäße Verwendung des Gerätes ist nicht
zugelassen.
BESCHREIBUNG DER SEITEN MIT GRAPHIKEN
Die unten angeführte Nummerierung bezieht sich auf die Elemente des
Gerätes, die auf den Seiten mit Graphiken dargestellt werden.
1. Messerleiste
2. Handabdeckung
3. Führungsgriff
4. Taste der Schalterverriegelung
6. Haupthaltegriff
7. Hauptschalter
8. Leitungsgriff
* Es können Unterschiede zwischen der Abbildung und dem Produkt auftreten
BESCHREIBUNG FÜR VERWENDETE GRAPHISCHE ZEICHEN
ACHTUNG
WARNUNG
MONTAGE/EINSTELLUNGEN
INFORMATION
AUSSTATTUNG UND ZUBEHÖR
1. Abdeckung für Messerleiste
2. Handabdeckung
3. Schaftschraube
BETRIEBSVORBEREITUNG
HANDABDECKUNG MONTIEREN
Die durchsichtige Handabdeckung mit einer großen Fläche schützt
vor Verletzungen und ermöglicht gleichzeitig eine gute Sicht der
Messerleiste.
• Die Handabdeckung (2) am Gehäuse der Heckenschere anbringen
und mit den mitgelieferten Schaftschrauben fixieren (Abb. A).
BETRIEB / EINSTELLUNGEN
Die Netzspannung muss dem Spannungswert entsprechen, der im
Typenschild der Heckenschere angegeben worden ist.
EIN-/AUSSCHALTEN
Die Heckenschere verfügt über einen Sicherheitsschalter, der mit beiden
Händen zu betätigen ist.
Einschalten – die Taste der Schalterverriegelung (4) drücken und
festhalten und gleichzeitig den Hauptschalter (7) betätigen.
Ausschalten
den
Hauptschalter
Schalterverriegelung (4) loslassen.
Die Heckenschere wird erst nach dem gleichzeitigen Betätigen der
Taste der Schalterverriegelung (4) am Führungsgriff (3) mit einer
hand und des Hauptschalters (7) am Haupthaltegriff (6) betrieben.
Wird die Presskraft auf einen der beiden Schalter nachgelassen, so
kommt die Heckenschere zum Stillstand.
- 1 St.
- 1 St.
- 4 St.
(7)
oder
die Taste
der

Publicidad

loading