So bleibt Ihre
D I E R I C H T I G E R E I N I G U N G
Duschkabine die
reine Freude.
U N D W A R T U N G
Reinigungsart
Routinereinigung.
Hauptreinigung.
Mit verdünn-
tem Essig-
wasser
reinigen.
Intensivreinigung.
Achtung:
Im trockenen
Zuerst aufgesteckte
Zustand mit Po-
transparente Dicht-
lierpaste polie-
leisten abnehmen.
ren.
Die richtige Reinigung ist wichtig.
Ihre Duschkabine ist auf minimierten Reini-
gungsaufwand konstruiert. Durch Profile, an
denen das Wasser sauber abläuft, und gene-
rell glatte Scheiben-Innenflächen. Damit sich
Ihre Duschkabine lange glänzend hält, soll-
ten Sie dennoch einige Regeln beachten:
Profile und Scheiben dürfen nur mit milden,
handelsüblichen Pflegemitteln gesäubert
werden. Auf keinen Fall Putz- oder Scheuer-
mittel, Alkohol, Nitroverdünnung etc. ver-
wenden. Die Oberflächen-Beschaffenheit
von Einscheibensicherheitsglas ESG ist ver-
gleichbar mit Fensterscheiben, Glastischen,
Trinkgläsern . . . D. h. durch falsche Behand-
lung, z. B. mit Stahlwolle oder grober Micro-
faser, entstehen Kratzer. Kalk verursacht
Verunreinigungen . . . Entscheidend ist die
regelmäßige Reinigung. Denn je älter die
Ablagerungen, desto schwerer sind sie zu
entfernen. Und noch ein kleiner Tipp, der
später Reinigungsaufwand spart: Direkt
nach dem Duschen die Innenflächen zuerst
heiß, anschließend kalt sauber spülen und
trocknen.
2
D E
Empfohlenes
Reinigungs-
intervall
Direkt
nach dem Duschen.
Mit klarem
Trocknen.
Wasser heiß
und anschlie-
ßend kalt ab-
spülen.
Je nach Benutzungs-
häufigkeit bzw. Be-
darf wöchentlich
oder monatlich.
Mit klarem
Trocknen.
Wasser ab-
spülen.
Bei starker Ver-
schmutzung
und Bildung von
Kalk- und Mineral-
schleiern. Wenn
Mit klarem
Trocknen.
längere Zeit nicht
Wasser ab-
gereinigt wurde.
spülen.
Minimale Wartung für optimale Funktion.
Auch die mechanischen Teile der Duschka-
bine benötigen etwas Pflege, um ihre rei-
bungslose Funktion über viele Jahre zu
erhalten. Dazu empfiehlt es sich, einmal
jährlich Führungsschienen, Laufrollen und
Gelenke z. B. mit Vaseline oder Silikonspray
zu schmieren sowie die Schrauben von Lauf-
rollen und Metallbeschlägen nachzuziehen.
Die Clean-Pflegeleicht-Beschichtung.
Die Clean-Pflegeleicht-Beschichtung ist
eine Spezialbehandlung, bei der das Glas
eine extra glatte Oberflächenbeschichtung
erhält, die verhindert, dass sich angetrock-
nete Wassertropfen, Seifenreste, Schmutz-
und Kalkspuren hartnäckig festsetzen
können. D. h. auch bei Clean beschichteten
Gläsern zeigen sich Rückstände am Glas, das
Reinigen bleibt Ihnen dadurch nicht erspart.
Aber alles löst sich bei der Hauptreinigung
viel leichter und deutlich weniger anstren-
gend.
Vergleichbar mit der Antihaftbeschichtung
in Ihrer Bratpfanne. So wird Ihre Dusche
glänzend pflegeleicht und Sie schonen ganz
nebenbei auch noch die Umwelt und den
Geldbeutel. Durch reduzierten Reinigungs-
mittel-Verbrauch.
ESG
ESG
Kerolan
Kerolan
mit Clean
mit Clean
Zur Reinigung der mit Clean-Pflegeleicht-Be-
schichtung veredelten Glasoberflächen emp-
fehlen wir:
■
Weiche, nicht scheuernde Lappen.
Achtung: Hochwirksame, grobe
Microfaser kann die Oberfläche
beschädigen!
■
Handelsübliche, nicht scheuernde
Reinigungsmittel oder Glasreiniger.
■
Bitte immer die Gebrauchsanweisung
der jeweiligen Reinigungsmittel
beachten. Sie dürfen keine
scheuernden Mittel enthalten.
Grundsätzlich gilt, dass nach der Reinigung
die Duschkabine mit klarem Wasser
abgebraust werden muss, um Rückstände
des Reinigungsmittels auf den Gläsern und
Profilen zu vermeiden und um diese vor
Verätzungen etc. zu schützen.
Bitte beachten Sie:
Eine Duschkabine in bodenfreier Ausfüh-
rung oder mit flacher Bodenschwelle
bedeutet immer eine Einschränkung in
Sachen Spritzwasserdichtheit. Deshalb ist
es absolut normal, dass hier auch bei der
Reinigung Wasser austreten kann.
So reinigen Sie richtig.
Je nach Glasart
und Wasserqualität
sind Anwendung und Reini-
gungsturnus
unterschiedlich.
Duschkabine zügig
abspülen.
An Ecken und Kan-
ten kann dabei ver-
mehrt Wasser
austreten.
Erforderlich
Nicht erforderlich
Auf keinen Fall