TABELLE 2
Ablauf der Montage oder Installation (fortgesetzt)
Aufgaben
Aufgabe
nummer
5
Verbinden Sie ein Terminal oder einen PC mit dem Dell-
Gerät. Auf diese Weise können Sie das Gerät über die
Befehlszeilenschnittstelle (CLI) konfigurieren.
6
Für die CLI wurde kein Standardkennwort festgelegt. Für
zusätzliche Zugriffssicherheit empfehlen wird, ein Kenn-
wort festzulegen.
7
Bevor Sie ein Gerät mit dem Gerät verbinden, müssen Sie
zunächst eine Schnittstellen-IP-Adresse für das Subnetz
festlegen, auf dem sich das Gerät befinden wird. Die an-
fängliche IP-Adressenkonfiguration erfolgt über die CLI mit
einer direkten seriellen Verbindung. Die Konfiguration
nachfolgender IP-Adressen kann dann über die Internet-
Managementschnittstelle erfolgen.
Standortplanung und Sicherheitsrichtlinien
Die folgenden Schritte und Sicherheitsmaßnahmen sind erforderlich, um eine korrekte Montage und einen ord-
nungsgemäßen Betrieb sicherzustellen.
Vorbereiten des Montagestandorts
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um sicherzustellen, dass der gewählte Standort für die Montage geeignet und
vorbereitet ist.
Verkabelungsinfrastruktur
Stellen Sie sicher, dass der Standort ordnungsgemäß verkabelt ist. Weitere Informationen zur Verkabelung finden
Sie im Hardware-Installationshandbuch.
Montage- und Installationsstandort
Vor der Montage und Installation sollten Sie seinen Standort und die Ausrichtung des Geräts im Vergleich zu ander-
en Geräten und Anlagen planen. Switche können in ein Standard-19-Zoll-Geräte-Rack eingebaut werden, das die
EIA-310D-Standards erfüllt. Alternativ können Sie auch auf ebenen Oberflächen aufgebaut werden. Stellen Sie si-
cher, dass Sie bei der Auswahl des Standorts die folgenden Richtlinien berücksichtigen.
Der Standort sollte die folgenden Anforderungen erfüllen:
Temperaturen zwischen 0 und 40 Grad ο und eine nicht-kondensierende Luftfeuchtigkeit zwischen 5 % und
•
95 %.
•
Halten Sie einen Mindestabstand von 7,62 cm an den Seiten und der Rückseite des Geräts zur Wand und zu
anderen Gegenständen ein, die die Luftzirkulation behindern könnten.
•
Achten Sie auf einen Abstand von mindestens 7,62 cm auf der Vor- und Rückseite des Geräts, um verdrillte
Drahtpaare, Fiber-Optik- und Netzkabel nicht zu beschädigen.
•
Verlegen Sie Kabel so, dass diese bei der Montage und Installation, der Verkabelung und der Wartung der Ge-
räte gut erreichbar sind.
•
Achten Sie darauf, dass die Status-LEDs gut sichtbar sind.
PowerConnect B-Series FCX/FCXS Handbuch zum Einstieg
53-1002049-01
All manuals and user guides at all-guides.com
Zusätzliche Informationen
„Verbinden mit einem PC oder Terminal"
Seite 101
„Zuweisen von dauerhaften Kennwörtern"
Seite 102
„Konfigurieren von IP-Adressen"
auf
auf
auf Seite 104
93