Die Navigationsanleitung Ihres Geräts finden Sie auf der Website
Abschnitt Support und Navigation.
33.
Verwendung und Laden des Akkus
Laden des Akkus:
• Zum Laden des Akkus das Zigarettenanzünder-Ladegerät an Ihr Navigationsgerät
anschließen und in den Zigarettenanzünder stecken.
• Das Ladesymbol auf dem Startbildschirm Ihres Navigationsgeräts zeigt Ihnen den
aktuellen Ladezustand an. Sind die drei Ladebalken vollständig und konstant, ist der
Ladevorgang abgeschlossen.
• Wenn der Akku vollständig geladen ist, können Sie das Zigarettenanzünder-Ladegerät aus
dem Navigationsgerät und dem Zigarettenanzünder ausstecken.
Artikelnummer des Zigarettenanzünder-Ladegeräts: TP-051500 (Eingang: 12-24 V – Ausgang:
5 V/1,5 A)
Wichtig:
• Bleibt das Zigarettenanzünder-Ladegerät im aktiven Betrieb ständig an das
Navigationsgerät angeschlossen, wird die Lebensdauer des Akkus Ihres
Navigationsgeräts sowie der Batterie Ihres Fahrzeugs reduziert.
• Bitte achten Sie darauf, den Akku Ihres Navigationsgeräts vollständig zu entleeren, bevor
Sie dieses zum ersten Mal laden.
• Die Dauer des Ladevorgangs ist von der Nutzung des Geräts während des Aufladens
abhängig. Im Navigationsmodus dauert der Ladevorgang länger.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Ladung des Akkus.
• Für die Ladung darf ausschließlich das mit Ihrem Gerät mitgelieferte Zigarettenanzünder-
Ladegerät verwendet werden. Es darf keine andere Stromquelle bzw. kein elektrisches
Gerät verwendet werden.
• Vor dem Neustart muss immer mindestens 5 Sekunden nach dem Ausschalten gewartet
werden. Der sofortige Neustart nach dem Ausschalten des Gerätes kann die elektrischen
Schaltkreise beschädigen.
• Akkuteile nicht zerlegen, öffnen oder beschädigen. Den Akku nicht in das offene Feuer
oder in Wasser werfen. Den Akku nicht laden, wenn die Umgebungstemperatur 45°C
übersteigt. Akku an einem sauberen und trockenen Ort aufbewahren. Den Akku nicht dem
direkten Sonnenlicht aussetzen.
• Den Akku nicht kurzschließen. Den Akku keinen Stößen aussetzen.
• Sollte der Akku auslaufen, darauf achten, dass die elektrolytische Flüssigkeit nicht mit der
Haut oder den Augen in Kontakt kommt. Gegebenenfalls sofort unter fließendem Wasser
abspülen und einen Arzt aufsuchen.
• Die Lebensdauer des Akkus hängt Großteils von der Verwendung ab. Der Akku darf
keinen Temperaturen unter 0 °C oder über 60 °C ausgesetzt werden, um den
www.logicom-europe.com
35
im