Warten Sie, bis das Elektrowerkzeug zum
–
Stillstand gekommen ist, bevor Sie es ab
legen. Das Einsatzwerkzeug kann sich ver
haken und zum Verlust der Kontrolle über
das Elektrowerkzeug führen.
–
Stellen Sie sicher dass der Frästisch vor
dem Fräsen fest angezogen ist.
–
Nur im Gegenlauf fräsen (Vorschubrich
tung des Elektrowerkzeugs in Schnittrich
tung des Werkzeugs.
8.1
Führungsarten
Fräsen mit Seitenanschlag
Der Seitenanschlag wird für Fräsarbeiten pa
rallel zur Werkstückkante eingesetzt.
Der Seitenanschlag kann nur am ‚Frästisch
große Auflage' und ohne montierte Absaughau
be [4-2] montiert werden.
► Feineinstellung [9-3] in den Seitenanschlag
einsetzen.
► Beide Führungsstangen [9-5] mit den Dreh
knöpfen [9-2] am Seitenanschlag festklem
men.
► Seitenanschlag bis zum gewünschten Maß
in die Nuten des Frästisches einführen und
Führungsstangen mit dem Drehknopf [9-1]
festklemmen.
Feineinstellung
► Schrauben [9-2] und am grünen Drehrad
der Feineinstellung [9-3] drehen.
Ein Teilstrich auf dem Drehrad beträgt 0,1
mm - eine Umdrehung 1 mm.
► Schrauben [9-2] festdrehen.
Grobeinstellung
► Schrauben [9-2] und [9-4] lösen und den
Seitenanschlag verschieben.
► Schrauben festdrehen.
Kantenbearbeitung mit Anlaufkugellager
[Bild 10]
Zur Kantenbearbeitung mit dem ‚Frästisch gro
ße Auflage' werden Fräswerkzeuge mit Anlauf
kugellager in die Maschine eingesetzt. Dabei
wird die Maschine so geführt, dass das Anlauf
kugellager am Werkstück abrollt. Bei der Kan
tenbearbeitung stets die Absaughaube [10-1]
verwenden, um die Absaugung zu verbessern.
Kantenbearbeitung mit Tasteinrichtung und
Frästisch für Kantenumleimer [Bild 11]
Zur Kantenbearbeitung mit dem Frästisch für
Kantenumleimer (nur im SET-Lieferumfang)
wird die Tasteinrichtung [11-1] an der Maschi
ne montiert (siehe Kapitel 7.2). Dabei wird das
Elektrowerkzeug so geführt, dass die Tastein
richtung am Werkstück anliegt.
9
Wartung und Pflege
WARNUNG
Verletzungsgefahr, Stromschlag
► Vor allen Wartungs- und Pflegearbeiten
stets den Netzstecker aus der Steckdose
ziehen!
► Alle Wartungs- und Reparaturarbeiten, die
ein Öffnen des Motorgehäuses erfordern,
dürfen nur von einer autorisierten Kunden
dienstwerkstatt durchgeführt werden.
Kundendienst und Reparatur nur
durch Hersteller oder durch Ser
vicewerkstätten. Nächstgelegene
Adresse unter: www.festool.de/
service
Nur original Festool Ersatzteile ver
EKAT
4
wenden! Bestell-Nr. unter:
www.festool.de/service
5
3
2
1
► Beschädigte Schutzeinrichtungen und Teile
müssen sachgemäß durch eine anerkannte
Fachwerkstatt repariert oder ausgewech
selt werden, soweit nichts anderes in der
Betriebsanleitung angegeben ist.
► Das Gerät ist mit selbstabschaltbaren Spe
zialkohlen ausgerüstet. Sind diese abge
nutzt, erfolgt eine automatische Stromun
terbrechung und das Gerät kommt zum
Stillstand.
► Zur Sicherung der Luftzirkulation müssen
die Kühlluftöffnungen im Motorgehäuse
stets frei und sauber gehalten werden.
10 Zubehör
Die Bestellnummern für Zubehör und Werkzeu
ge finden Sie in Ihrem Festool Katalog oder im
Internet unter „www.festool.com".
11 Umwelt
Gerät nicht in den Hausmüll werfen!
Geräte, Zubehör und Verpackungen ei
ner umweltgerechten Wiederverwertung
zuführen. Geltende nationale Vorschriften be
achten.
Nur EU: Gemäß Europäischer Richtlinie über
Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umset
zung in nationales Recht, müssen verbrauchte
Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt und ei
Deutsch
13