in einem anderen als dem aufrechten Zustand
transportieren (z.B. in einem Fahrzeug).
9410 - 9450 - 9450 S - 9450 E
Druckergewicht*
9450 C - 9450 SC - 9450 EC
Druckergewicht*
* Ohne Optionen, ohne Tinte
Aufgrund des hohen Gewichts des Systems sind
für sein Handling mehrere Personen erforderlich.
■ Installation
Die Installation muss unbedingt von einem
Markem-Imaje-Techniker
Jede Person, die die Installation verändert, ist
vollständig für die ausgeführten Änderungen
verantwortlich.
Der Druckkopf muss mithilfe von Vorrichtungen
befestigt werden, die seine Stabilität gewährleisten.
Der Drucker muss in einem gut belüfteten Raum
installiert und von jeglicher Hitze-, Flammen- oder
Funkenquelle ferngehalten werden.
Durch die Installation des Druckers in eine
Produktionsanlage darf das Bedienpersonal nicht
gefährdet werden. Das Hauptgerät darf nicht in ein
sich bewegendes System integriert werden.
Der Arbeitsplatz des Bedieners befindet sich vor
dem Drucker.
Der Anschluss an ein Einphasen-Stromnetz mit
Erdungssystem des Typs TT oder TN muss mit
dem Kabel erfolgen, das im Lieferumgang des
Druckers enthalten ist. Die Steckdose, in die
der Netzstecker eingesteckt wird, muss leicht
zugänglich sein.
Alle vorgeschalteten Anschlüsse, z.B. elektrische
und Druckluftanschlüsse, müssen den geltenden
Normen entsprechen. Elektrische Gerätedaten:
siehe Geräteschild des Druckers neben dem
Netzanschluss.
Ist ein Drucker oder ein Teil des Druckers auf einer
Halterung befestigt, muss diese geerdet sein.
Alle
leitenden
Schutzabdeckungen, usw.), die mit dem Drucker
in Verbindung stehen oder sich in der Nähe des
Druckers befinden, müssen geerdet werden.
Zur Anbringung der Zubehörteile von Markem-
Imaje lesen Sie bitte die Montageanleitung, die
dem Zubehörteil beiliegt.
Der Drucker muss auf eine waagerechte und
freie Fläche gestellt werden (zwischen der
Aufstellfläche und der Unterseite des Druckers
dürfen sich keinerlei Gegenstände befinden).
Der Abstand zwischen dem Bedienpult und dem
Boden muss zwischen 0,7 und 1 m liegen.
Der Abstand zwischen der Unterseite des
14
25 kg (55,1 lbs)
26 kg (57,5 lbs)
ausgeführt
werden.
Teile
(Metallgehäuse,
Bedienpults und dem Druckkopf muss zwischen
-2 und +2 m liegen.
• Es bestehen drei Installationsmöglichkeiten:
(siehe Abbildungen am Ende des Dokuments)
An der Wand
1
Auf einem Tisch
2
Auf einem
3
Ständer
(Markem-Imaje)
■ Einsatz
Der
Drucker
ist
Kennzeichnen
durch
vorgesehen. Jeder andere Verwendungszweck
des Druckers ist untersagt. Der Benutzer haftet bei
Nichtbeachtung für alle möglichen Folgen.
Der Drucker darf nicht direkt an das öffentliche
Telekommunikationsnetz angeschlossen werden.
■ Wartung - Störungsbehebung
Wir
empfehlen,
Wartungsarbeiten
Personal
durchführen
Markem-Imaje
geschult
Arbeiten sollte unbedingt eine angemessene
Schutzkleidung
(Sicherheitsschuhe, Brille, Handschuhe ...). Alle
nicht in der Bedienungsanleitung beschriebenen
Wartungsarbeiten müssen von Markem-Imaje-
Technikern ausgeführt werden.
Der Drucker muss vor jeder Arbeit, die am
spannungslosen Gerät ausgeführt werden muss,
durch Ziehen des Netzsteckers vom Stromnetz
getrennt werden.
Für
den
Eingriff
hydraulischen
Schaltkreise
Werkzeuge zu verwenden.
Läuft während der Arbeit am Tintenkreislauf Tinte
aus, muss diese sofort abgewischt und visuell
geprüft werden, ob undichte Stellen vorhanden
sind.
Nach jeder Wartung sind die benutzten Behälter
zu entleeren und zu reinigen. Es dürfen keine mit
Betriebsmittel bzw. Verbrauchmaterial getränkten
Tücher in der Nähe des Druckers liegen.
Dieses Gerät enthält einen nicht auswechselbaren
Lithiumakku. Der Akku kann explodieren und
gefährliche chemische Zerfallsprodukte abgeben.
Zur Reduzierung der Brand- oder Explosionsgefahr
Die Befestigung (Dübel
+ Schrauben) muss
für ein Gewicht von
mindestens 35 kg
ausgelegt sein.
Stabilisierungsgewichte
(x 2) vorgeschrieben. Sie
können auf die Oberseite
montiert werden.
zum
berührungslosen
Tintenstrahltechnologie
nur
zu
lassen,
das
wurde.
Bei
getragen
werden
in
die
elektrischen
sind
geeignete
A49999-AF
von
von
den
und