All manuals and user guides at all-guides.com
D
ben Sie die unten auf dem Boden des
Fahrzeugs zu lehnen.
12.
Lassen Sie dem Knopf und überprüfen
Sie, dass der Fuß in Position eingera-
stet ist, und dessen seinen Basis in gut
Kontakt mit dem Boden des Fahrzeugs.
Wichtig: Beim Einstellen der
Stützfuß, stellen Sie sicher, dass
die Basis des Kindersitzes bleibt
immer in Kontakt mit dem Sitz
der Fahrzeug (Abb. 23) und nicht
erhöht ist.
13.
Sie können nun den Kindersitz in die
gewünschte Position, durch ziehen der
Neigungseinstellungshebel (Abb. 24).
Entfernen des Kindersitzes aus
dem Fahrzeug
1.
Drücken Sie der Neigungseinstellung He-
bel (Abb. 13) und nach vorne ziehen, bis
die volle Liegeposition.
2.
Öffnen Sie die Klemme, in denen der Si-
cherheitsgurt ist engagiert.
3.
Entfernen Sie die Sicherheitsgurt von die
Schnalle.
4.
Erschließen Sie den Bauch-Abschnitten
aus die roten Gurtführungen und den
Sicherheitsgurten losfahren vollständig,
danach den Kindersitz aus dem Fahrzeug
entfernen.
III. Setzen das Kind in den Kin-
dersitz
1.
Zum Entriegeln des Klettergurts, drücken
Sie den roten Knopf auf der Schnalle (Abb.
25).
2.
Lockern Sie die Gurte und ziehen sie beide
auf einmal, bei gedrückter die Strg-Taste
(Abb. 26).
3.
Setzen Sie das Kind in den Kindersitz und
schnallen Sie es an, indem Sie die beiden
Schlosszungen, die rechte und die linke
(Abb. 27) in das Gurtschloss einfuehren,
bis Sie ein Klick hören, was darauf hin-
weist, dass Sie ordungsgemäß befestigt
haben (Abb. 28).
4.
Unter Bezugnahme auf Abbildung 29, legen
Sie die Gurten über die Schultern (A) und
Bauch (B) und die Schnalle (C) zwischen
die Beine des Kindes.
5.
Ziehen Sie den Einstellriemen (Abb. 32)
auf der Vorderseite des Kindersitzes bis die
Gurten eng am Körper des Kindes anlie-
gen. Das Gurtsystem sollte eng angepasst
werden aber kein Unbehagen verursachen.
30
Warnung: Die Schnalle zwischen
den Beinen hat eine feste Po-
sition und ist nicht verstellbar.
Ziehen Sie die Schulterpolster
nicht.
6.
Zum Entriegeln des Klettergurt, drücken
Sie den roten Knopf auf der Schnalle (Abb.
25).
Einstellung des Sicherheitsgurtes
und der Kopfstütze
1.
Eine richtige Einstellung der Gurte und
Kopfstütze bietet maximalen Schutz für
das Kind.
2.
Die Höhenverstellung der Sicherheitsgurten
in diesem Kindersitz ist in der Kopfstütze
integriert und kann durch Verschieben der
Kopfstütze nach oben oder unten erfolgen.
3.
Prüfen Sie die Höhe der Gurten immer und
stellen Sie sicher, dass sie auf der gleichen
Ebene der Schultern oder leicht darüber
(Abb.30) eingestellt sind.
4.
Zum Anheben oder Absenken der Gurten
und Kopfstützen: Ziehen Sie den Hebel
(Abb. 31) auf der Rückseite der Rücken-
lehnen, bewegen Sie ihn nach oben oder
nach unten, um die ideale Einstellung zu
erreichen.
5.
Lassen Sie den Hebel los, um die Kopfstüt-
ze und die Sicherheitsgurten in der gewähl-
ten Position zu verriegeln.
6.
Ziehen Sie die Riemen der Klettergurt
(Abb. 32), in den vorderen des Kindersitzes
bis die Gurte gut verwachsen sind, um den
Körper des Kindes.
Hinweise für den optimalen Schutz
Ihres Kindes
Achten Sie darauf, dass das Kind ordnung-
sgemäß im Kindersitz gesichert ist und die
Gurten eng um seinen Körper anliegen. Las-
sen Sie das Kind nie unbeaufsichtigt im Kin-
desitz oder im Fahrzeug. Beim Einbau des
Kindersitzes im Rücksitz den Vordersitz weit
genug nach vorn verschieben, um zu vermei-
den, dass die Füße des Kindes den Vordersitz
berühren (das kann auch das Risiko von Ver-
letzungen im Fall eines Unfalls verhüten).
Zum Ein-und Aussteigen des Kindes wählen
Sie immer die sichere Seite der Straße.
Bei langen Reisen, die Fahrt häufig unterbre-
chen, weil das Kind leicht müde wird.
IV. Warnungen
Was zu tun ist
•
Bitte diese Gebrauchsanleitung vor dem
Einbau des Kinder-Autositzes sorfältig le-