7. Reinigung und Pflege
7.1 Sitz und Deckel
Sitz und Deckel können zur Reinigung mit einem Handgriff
abgenommen werden (siehe Abbildung auf der Ausklappseite).
Gelbe Verfärbungen oder Ablösung der Oberflä-
HINWEIS
chenbeschichtung durch falsche Reiniger!
> Verwenden Sie keine scheuernden, chlor- oder säurehaltigen
Reinigungsmittel.
> Verwenden Sie nur Reinigungsmittel und -geräte, die für den
Anwendungsbereich bestimmt sind.
> Befolgen Sie die Gebrauchsanweisung der Reinigungsmittelher-
steller.
> Mischen Sie niemals Reinigungsmittel.
Für die tägliche Reinigung eignet sich eine milde Seifenlösung.
Reinigen Sie die Sitzeinheit regelmäßig bzw. sofort, wenn diese
verschmutzt ist. Sichtbarer Schmutz entsteht durch zu lange Rei-
nigungsintervalle, was zu harten Verschmutzungen führen kann.
> Reinigen Sie WC-Sitz und Deckel mit warmem Wasser und ei-
nem Reinigungsmittel.
> Wischen Sie nebelfeucht nach.
> Lassen Sie den WC-Sitz hochgeklappt, solange sich stärkere
Reinigungsmittel im WC befinden.
7.2 Duschstab und -kopf
Manuelles Reinigen von Duschstab und -kopf
Reinigen Sie den Duschstab und -kopf regelmäßig oder immer
dann, wenn sie verschmutzt sind.
Eine Anleitung zum Abnehmen des Duschkopfs zur Reinigung
können Sie der Abbildung auf der Ausklappseite entnehmen.
DE
19