Störung
Drehzahl zu klein
oder das Werkzeug
läuft nicht an
Das Werkzeug läuft
an und dann die
Drehzahl sinkt
Leistung zu klein
Nach der Beendung der Arbeit soll man Gehäuse, Lüftungsschlitze, Schalter, Zusatzhandgriff und Bedeckun-
gen z.B. mit dem Druckluftstrahl (vom Druck nicht größer als von 0,3 MPa), Pinsel oder trockenen Lappen
ohne Benutzung von Chemiemittel und Reinigungsflüssigkeiten reinigen. Die Werkzeuge und Handgriffe soll
man mit dem sauberen, trockenen Lappen reinigen.
Verschlissene Werkzeuge sind Sekundärrohstoffe – sie dürfen nicht in die Abfallbehälter für den Hausmüll
geworfen werden, da sie gesundheits- und umweltgefährdende Stoffe enthalten. Wir bitten um Ihre aktive
Mithilfe beim sparsamen Wirtschaften mit natürlichen Ressourcen und dem Umweltschutz, in dem Sie das
verschlissene Gerät dem Sammelpunkt für verbrauchte Anlagen und Geräte übergeben. Um die Menge der
beseitigten Abfälle zu begrenzen, ist ihre erneute Verwendung, Recycling oder Wiederverwertung in einer
anderen Form notwendig.
24
O R I G I N A L A N L E I T U N G
Maßnahmen
Eine Kleinmenge von WD-40 über Lufteinlauf einführen. Das Werkzeug einige Sekunden laufen
lassen. Die Schaufeln könnten an dem Rotor angeklebt sein. Das Werkzeug etwa 30 Sekunden
laufen lassen. Das Werkzeug mit kleiner Menge von Öl einfetten. Achtung! Zu große Ölmenge kann
zur Herabsetzung der Leistung herbeiführen. In diesem Fall den Antrieb reinigen.
Der Kompressor sichert keine ausreichende Luftmenge. Das Werkzeug läuft mit der in Behälter
gespeicherten Luftmenge an. Im Laufe der Entleerung des Behälters liefert der Kompressor keine
ausreichende Luftmenge. Einen leistungsstärkeren Kompressor verwenden.
Sicherstellen, dass die Schläuche einen Innendurchmesser von zumindest 3/8" besitzen.
Die Druckeinstellung prüfen ob die max. Einstellung vorhanden ist. Prüfen, ob das Werkzeug
sachgemäß gereinigt und eingefettet kurde. Falls kein Resultat, das Werkzeug an die Werkstatt zur
Reparatur anliefern.
D