PR
BR
PC
BC
PR: Röntgenstrahlen, die die
BR: Röntgenstrahlen, die die
gaumenseitige Wurzelspitze
bukkale Wurzelspitze
durchgehen.
durchgehen.
PC: Röntgenstrahlen, die die
BC: Röntgenstrahlen, die die
gaumenseitige Höckerspitze
Höckerspitze durchgehen.
durchgehen.
2. Die bestimmungsmäßige Verwendung
2.1. Zur Genauigkeit der Längenbestimmung
2.1.1. Bevor Sie das Gerät verwenden, sollten Sie es zuerst einschalten.
2.1.2. Wir empfehlen, die Wurzelkanallänge zu bestimmen, indem Sie die Feile bis zur Hälfte
der Wurzelkanallänge in den Kanal einführen, danach die Feile an die Feilenkemme
anschließen und anschließend die Feile fortsetzen.
2.1.3. Wenn die Feile die Wurzelspitze berührt und troztdem auf der Anzeige nichts dargestellt
wird, kann es daran liegen, dass die Wurzelspitze zu trocken ist. Wir empfehlen daher
die Wurzelspitze mit Saline zu füllen und dann zu messen.
2.1.4. Wir empfehlen, nach dem Entfernen des Fremdkörpers aus dem Mund zu messen, da
elektrische Ableitung über den
Fremdkörper zwischen der Feile
und Lippen-Klemme verursacht
werden kann.
2.1.5. Da Kreideflecke innerhalb der
Wurzelspitze Abweichungen
verursachen können, empfehlen
36
VORSICHTIG
Bei der Röntgenaufnahme
PR
können die Ergebnisse je
BR
nach Position der
Aufnahme und Strahlung
unterschiedlich sein.
PC
BC
# 15
# 30
# 30
# 45
wir, den Wurzelkanal mit der Feile ausreichend zu erweitern, so dass man innerhalb der
Wurzelspitze einen geringen Widerstand spürt.
2.1.6. Sie können die genaue Wurzelkanallänge bestimmen, indem Sie zuerst die dickere
Feile einführen und dann die schmale Feile verwenden, wenn der Anzeiger des
Messgeräts die Wurzelspitze nicht erreichen kann.
2.1.7. Wir empfehlen, mindestens zwei Mal zu bestimmen um Abweichungen zu
minimalisieren.
2.1.8. Die Pulpenkammer muss trocken sein.
2.1.9. Bei einem Multi-Wurzelkanal können Abweichungen entstehen, wenn die
Wurzelkänale durch das Leck innerhalb des Zahnes einzeln angeschlossen sind.Daher
empfehlen wir, die Leckage über die Röntgenaufnahme zu überwachen.
2.1.10. Bei Multi-Wurzelkanäle können Sie genaue Messungen durchführen, indem Sie den
Zustand der Wurzelkanäle kontrollieren und bestimmen, wenn der Anzeiger während
der Messung aufgrund der Ausschwitzung der Wurzahlkänale unbestimmt ist.
2.1.11. Es ist unbedingt darauf zu achten, dass das Zahnrestaurationsmaterial aus Metall die
Wurzelkanäle oder Feile nicht berühren, weil dadurch Abweichungen verursacht
werden können.
2.1.12. Der Wert(0,5) der Wurzelspitze kann überschritten werden, obwohl ein Wert von'0,8'
ermittelt wird, wenn Sie das Gerät gemäß "3.3 Kontrolle des Anschlusszustandes
zwischen der Sonde und der Klemme" überprüfen. In diesem Fall kann die elektrische
Ableitung aufgrund der Leakage innerhalb des Zahnes, fehlerhafte Wurzelkanal-
Gestaltung, Restaurationsmaterial aus Metall und übermäßige Spülung vorhanden
sein. Sie müssen die elektrische Ableitung entfernen und dann die Länge messen.
2.1.13. Wenn es zu Blutungen oder Ausschwitzung während der Messung kommt, müssen
Sie den Fremdkörper innerhalb des Wurzelkanals entfernen und dann messen.
2.1.14. Bei Foramen eines Kinderzahnes oder übermäßig erweiterten Foramen kann es dazu
kommen. dass eine kürzere als die tatsächliche Länge gemessen wird.
Foramen at initial growth
stage whose root canal
Foramen at adult
stage whose root canal
37