7.5.
MASCHINENKÖRPER
Zur Außenreinigung des Maschinenkörpers ist ein
Schwamm oder ein Tuch zu verwenden; gegebe-
nenfalls kann eine weiche Bürste zum Entfernen
von hartnäckigem Schmutz verwendet werden. Die
stoßfeste Oberfläche der Maschine ist rau, damit bei
der Arbeit entstandene Kratzer nicht sichtbar sind.
Diese Lösung trägt jedoch nicht dazu bei, hartnä-
ckige Flecken von der Maschinenoberfläche zu
entfernen. Es können auch Dampfreiniger verwen-
det werden, der Einsatz von Wasserschläuchen oder
Wasserstrahlreinigern ist jedoch verboten.
7.6.
BATTERIEN
PB-SÄURE
Bei der Durchführung der Wartungseingriffe sind die
Anweisungen des Herstellers und alle im Handbuch
enthaltenen Anweisungen zu befolgen.
Wenn die Batterieelemente nicht mit der Säu-
relösung bedeckt sind, kommt es zu einer Oxydation,
was die Funktionstüchtigkeit der Batterie definitiv
beeinträchtigt.
Überlaufende Säure kann zur einer Korrosion der Ma-
schine führen.
Vom Hersteller empfohlene Batterieladegeräte
verwenden, die für den zu ladenden Batterietyp geei-
gnet sein müssen.
Die Batterien immer in gut belüfteten Räumen laden.
Explosionsgefahr!
Der Einsatz von Gel-Batterien oder wartungsfreien
Batterien wird empfohlen.
GEL
Bei der Durchführung der Wartungseingriffe sind die
Anweisungen des Herstellers und alle im Handbuch
enthaltenen Anweisungen zu befolgen.
Nur vom Hersteller empfohlene Batterieladegeräte
verwenden.
☞ Werden die Batterien in beiden Fällen über
einen längeren Zeitraum nicht genutzt, müs-
sen sie abgeklemmt und innerhalb der für den
verwendeten Batterietyp vorgeschriebenen zeitli-
chen Fristen wieder aufgeladen werden (im Allge-
meinen und als Vorsichtsmaßnahme nicht länger
als 3 Monate bei Blei-Säure/GEL/AGM-Batterien, 6
Monate bei Li-Ionen-Batterien).
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für
Schäden an Batterien, die durch Nichtbeachtung
dieser Verfahrensweise entstehen.
7.7.
SCHMELZSICHERUNGEN UND
THERMISCHE SICHERUNGSAUTOMATEN
Die Maschine ist an den wichtigsten Betriebsorganen
mit Elektro-Schutzvorrichtungen ausgestattet, um
kostspielige Defekte zu verhindern.
Wo vorgesehen sind thermische Sicherungsauto-
maten zum Schutz des Schleppmotors und den Bür-
stenmotors installiert.
Beim automatischen Ansprechen eines dieser Schal-
ter ist es zum Wiederherstellen der unterbrochenen
Funktion erforderlich, den angesprochenen Schalter
bis an den Anschlag zu drücken.
Das Ansprechen der thermischen Sicherungsau-
tomaten muss insbesondere während der ersten
Einsatzwochen der Maschine nicht unbedingt auf
Betriebsstörungen der Maschine beruhen. Trotzdem
ist es erforderlich den einwandfreien Betrieb der
betroffenen Vorrichtung durch einen Fachmann
überprüfen zu lassen, wenn der thermische Siche-
rungsautomat wiederholt anspricht.
7.8.
WARTUNG
Für alle hier beschriebenen Eingriffe ist Bezug auf die
detaillierten Anleitungen und Warnhinweise in den
entsprechenden Abschnitten dieses Handbuchs zu
nehmen.
7.9.
EMPFOHLENE ERSATZTEILE
Es wird empfohlen, immer ausreichend Verbrau-
chsmaterial vorrätig zu haben und die ordentlichen
und außerordentlichen Wartungseingriffe zu pro-
grammieren, um immer die maximale Leistung der
Maschine zu erhalten. Das Verzeichnis dieser Er-
satzteile fordern Sie bitte bei Ihrem Händler an.
8.
BETRIEBSKONTROLLE
8.1.
DIE MASCHINE FUNKTIONIERT NICHT
Der Schlüssel steckt nicht im Zündschloss oder
wurde nicht gedreht.
Den Schlüssel ins Zündschloss stecken und auf "1"
drehen.
Der Batterieverbinder ist getrennt oder falsch an
den Verbinder des Hauptkabels angeschlossen.
Beide Verbinder korrekt anschließen.
Die Maschine wird geladen.
Ladevorgang beenden.
Die Batterien sind leer.
Batterien laden.
8.2.
DIE MASCHINE FÄHRT NICHT VOR
Der Fahrtrichtungshebel befindet sich in neutraler
Stellung.
Eine Fahrtrichtung einstellen.
Die Steigung des Bodens ist zu hoch.
Die Maschine von Hand schieben.
Die Standbremse ist eingeschaltet.
Den Standbremsenhebel entsperren.
Ein allgemeiner Schutzschalter des Fahrmotors/der
Fahrmotoren hat angesprochen.
Die Maschine anhalten und 5 Minuten ruhen lassen.
Die Batterien sind entladen.
Batterien laden.
65