GKS F1 Instrucciones De Uso página 3

Mecanismos de transporte
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

  • MEXICANO, página 22
BEDIENUNGS- UND REPARATURANLEITUNG NR. 12/09 FÜR GKS-PERFEKT
TRANSPORTFAHRWERKE TYP F,L,RL,RLZ,TL,HF UND HL
(Fortsetzung) ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
Gewährleistungs- und Haftungsansprüche bei Personen- und Sachschäden sind ausgeschlossen,
wenn sie auf eine oder mehrere der folgenden Ursachen zurückzuführen sind:
̈ Nichtbeachten der Hinweise in der Bedienungsanleitung
̈ Eigenmächtige bauliche Veränderungen
̈ Mangelhafte Überwachung von Teilen, die einem Verschleiß unterliegen
̈ Unsachgemäß durchgeführte Reparaturen
̈ Nicht bestimmungsgemäße Verwendung der Transport- und Lenkfahrwerke
Für Maschinen mit Rahmenkonstruktionen bzw. Füßen, die eine Dreipunktauflage nicht erlauben,
empfehlen wir unsere Tandem-Lenkfahrwerke mit Vierpunktauflage.
Bei schwierigen Böden empfehlen wir unsere Fahrwerke mit hydraulischem Rollenausgleichssystem
für Kompensation von ca. ± 20 mm Bodenunebenheiten, damit einzelne Rollen nicht überlastet
werden.
Bei engen Platzverhältnissen empfehlen wir unsere Rotationsfahrwerke, Schwergüter können 360° um
die eigene Achse gedreht werden.
SICHERHEITSHINWEISE FÜR FAHRWERKE MIT HUBZYLINDER
Das Lastgut muss immer mit Stützelementen, sowohl laufend während des Hebevorganges als auch
nach Beendigung des Hebevorganges, unterbaut werden!
Notwendige Arbeiten unter dem angehobenen Schwergut dürfen niemals ausgeführt
werden, wenn der Heber noch unter Druck steht und die Last aufliegt. Das Lastgut muß
zuerst auf Stützelemente abgelassen werden!
Niemals dürfen während und nach dem Heben sowie beim Absenken die beweglichen Teile
des Hydraulikzylinders berührt werden, da sich Körper- oder Kleidungsteile einklemmen
können!
Beim Verwenden von 3 oder mehr Fahrwerken darf dies nur zentimeterweise und mit
gleichzeitigem Unterbauen der Last erfolgen. Geschieht dies nicht, kann es zu ungleichmäßiger
Belastung der Fahrwerke und zum Kippen des Schwergutes kommen.
Alle Handpumpen sind mit einem Sicherheitsventil ausgerüstet welches nur beim Anheben
der Last wirksam wird und den internen Betriebsdruck auf 210 / 420 / 520 bar begrenzt.
Dadurch wird die maximale Traglast auf den jeweils zugelassenen Wert begrenzt. Ein
Anheben von Lasten, die größer sind als der auf dem Typenschild angegebene Wert, ist
daher unmöglich!
Grundsätzlich dürfen die Fahrwerke nicht überlastet werden. Das Absetzen von Lasten die
oberhalb der Tragfähigkeit der Hydraulikzylinder liegen ist nicht zulässig
SICHERHEITSHINWEISE
Seite 3 / 7

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido