nehmen!
Im Notfall ist es möglich, den Starter am Straßenrand
aufzustellen und durch Betätigung des Knopfes (Abb.
A-7) die Rückstrahler mit blinkenden LEDs einzuschalten.
Die LED-Lampe ist magnetisch am Starter befestigt
(Abb. A-9
Gebrauch abnehmen, indem man sie ergreift und zu sich
wird automatisch aufgeladen, wenn man die Lampe in
ihre Aufnahmestelle des Starters legt und der Schalter
AUFLADEN
Um die Batterie zu schützen, sollte der
und spätestens nach 3 Monaten für 12 Stunden
aufgeladen werden.
Das Gerät kann mit dem zum Lieferumfang gehörenden
230-Vac-Netzteil oder mit 12 Vdc aufgeladen werden.
Die Batterie sollte jederzeit voll aufgeladen sein, denn ein
niedriger Ladestand kann ihre Lebensdauer verkürzen.
benötigte Zeit von der Anzahl der durchgeführten
Startvorgänge abhängt. Ob die Batterie aufgeladen
werden muss, kann mit dem Knopf aus Abb. A-10
überprüft werden.
Die drei LEDs aus Abb. A-2 zeigen folgendermaßen den
Ladezustand der Batterie an:
-
: die Batterie ist sehr stark entladen;
-
: die Batterie ist vollständig entladen;
-
: die Batterie ist vollständig aufgeladen.
Die rote LED „Charging" aus Abb. A-11 leuchtet auf,
wenn das Gerät aufgeladen wird.
Die gelbe LED „Remove Charger" aus Abb. A-12 leuchtet
beim Ladevorgang auf, wenn die Kontrollvorrichtung
eingreift, welche das Netzteil oder die Batterie schützt.
Es wird empfohlen, den Klinkenstecker des Netzteils aus
der Ladedose zu entfernen.
das zum Lieferumfang gehörende Netzteil!
1-
Zunächst den Stecker des Netzteils (ABB. B-1) in
eine 230Vac-Steckdose einfügen.
Anschließend den zugehörigen Ausgangsstecker
(ABB. B-2) in die Ladedose (ABB. A-8) einfügen.
2-
Die LED „Charging" leuchtet auf, der Starter
mit einer Kontrolleinrichtung ausgestattet, welche
eine Überlastung der Batterie und des Netzteils
verhindert. Belassen Sie das System für die gesamte
prüfen, trennen Sie das Netzteil ab und drücken
A-2 zeigen mit der oben erläuterten Bedeutung den
Ladezustand der Batterie an.
.
1-
Den zum Zigarettenanzünder passenden Stecker
des mitgelieferten Kabels (Abb. B-3) in die
zugehörige Dose im Auto oder im Boot einfügen.
3-
Den speziellen Klinkenstecker (Abb. B-4) des
mitgelieferten Kabels in eine der beiden Ladedosen
des Starters einfügen (Abb. A-8).
Diese
Ladezustand
des
aufrechtzuerhalten, stellt aber nicht sicher, dass das
höchste Ladeniveau erreicht wird.
Pb
ENTSORGUNG DER ALTBATTERIE
Die Altbatterie des Starters muss recycelt werden. In
einigen Staaten ist dies vorgeschrieben. Setzen Sie sich
mit den örtlichen, für Festabfälle zuständigen Stellen in
Verbindung, um Auskunft zum Recycling zu erhalten.
Die Batterie darf nicht durch Verbrennen
entsorgt werden, weil dabei Explosionsgefahr besteht.
Vor der Entsorgung der Batterie sind freiliegende
Anschlüsse mit geeignetem Isolierband zu bedecken, um
Kurzschlüsse auszuschließen. Die Batterie darf keiner
großen Hitze oder Feuer ausgesetzt werden, weil dabei
Explosionsgefahr besteht.
Batterietyp:
Batteriekapazität:
- 22 Ah
Ausgangsstrom:
- 1400A Spitzenstrom;
Kupferkabel:
- mit PVC isoliert
Kabellänge:
- 60 cm
Lampe:
- LED
Ausgangsdose:
- zwei Dosen des Typs „Zigarettenanzünder" 12 Vdc /
max. Strom 10A
- ein USB-Anschluss 5 Vdc / max. Strom 500 mA
Eigenschaften:
- interner Automatikschalter;
- Überlastschutz am Ausgang;
- Automatische Ladestandunterbrechung;
- Signal-LED und Tonsignal bei vertauschter Polung.
- Rückstrahler mit blinkenden LEDs
Gewicht:
- 8.8 kg
Grundzubehör:
- Netzteil (Abb. B-7) 12 Vdc / 500 mA Ausgang;
- Verbindungskabel Input/Output (ABB. B-10).
14
Funktion
dient
Starters
während
STARTER 12 V
dazu,
den
der
Reise