Descargar Imprimir esta página

Woodster gg 66 Manual Del Usuario página 10

Afiladora doble

Publicidad

10
All manuals and user guides at all-guides.com
Teile müssen vom Kundendienst repariert oder ersetzt
werden, sofern in dieser Anleitung nicht anderes ange-
geben. Gerät nicht in Betrieb nehmen, wenn sich der
Netzschalter nicht ein- oder ausschalten läßt.
• Die Benutzung von anderen, nicht in dieser Betriebsan-
leitung aufgeführten Zubehörteilen wird nicht empfoh-
len, da diese das Risiko einer Körperverletzung in sich
bergen.
• Werkzeuge von einer qualifizierten Person reaparieren
lassen. Dieses elektrische Werkzeug entspricht den zu-
ständigen Sicherheitsregeln. Reparaturarbeiten sollten
nur von qualifizierten Personen unter Benutzung origi-
naler Ersatzteile ausgeführt werden, da sich der Benut-
zer sonst erheblicher Gefahren aussetzt.
Spezielle Sicherheitsregeln für Doppelschleifer
• Schutzbrille tragen.
• Defekte oder unförmige Schleifscheiben nicht verwen-
den.
• Einstellung des Funkenschutzes häufig kontrollieren
und der Abnutzung der Schleifscheibe entsprechend
nachstellen. Den Abstand zwischen Funkenschutz und
Schleifscheibe möglichst klein halten (nicht größer als
2mm).
• Einstellung der Werkzeugauflage häufig kontrollieren
und der Abnutzung der Schleifscheibe entsprechend
nachstellen. Den Abstand zwischen Funkenschutz und
Schleifscheibe möglichst klein halten (nicht größer als
2mm).
• Nur Schleifscheiben verwenden, deren Bohrung exakt
auf die Welle des Doppelschleifer paßt. Keine Schleif-
scheiben mit zu kleiner Bohrung an die Welle anpas-
sen.
• Scheibenmutter nicht überdrehen.
• Nicht mit kalter Schleifscheibe schleifen. Schleifschei-
be vor Arbeitsbeginn eine Minute lang im Leerlauf lau-
fen lassen.
• Nicht an den Seitenflächen der Schleifscheibe schlei-
fen. Nur an der Stirnseite schleifen.
• Kühlmittel nicht direkt auf die Schleifscheibe auftra-
gen. Kühlmittel kann die Bindungsstärke der Schleif-
scheibe beeinträchtigen und so zu deren Ausfall füh-
ren.
• Funken können gefährlich sein. Nicht in der Nähe ent-
flammbarer Gase oder Flüssigkeiten schleifen.
• Beim Anschalten des Gerätes seitlich zur Schleifschei-
be stehen.
• Schleifscheibe nur an der Stirnseite abrichten. Durch
Schleifen an den Seitenflächen kann die Schleifschei-
be zu dünn werden für den sicheren Gebrauch.
• Schleifen erzeugt Hitze. Werkstück erst dann anfassen,
wenn es ausreichend abgekühlt ist.
• Nur solche Schleifscheiben verwenden, die für den si-
cheren Gebrauch auf den Doppelschleifer ausgelegt
sind. Keine Schleifscheibe verwenden, deren angegebe-
ne Höchstumlaufgeschwindigkeit niedriger als die Dreh-
zahlangabe des Gerätes ist.

Publicidad

loading