Descargar Imprimir esta página

Woodster gg 66 Manual Del Usuario página 14

Afiladora doble

Publicidad

14
All manuals and user guides at all-guides.com
be am Schleifscheibenschutz festschrauben. Der Abstand
zur Schleifscheibe sollte max. 2 mm betragen.
Schutzscheiben (fig. 1, Nr. 1)
Schutzglas mit Kreuzschlitzschraube M4, Beilagscheibe
und Sechskantmutter am Funkenschutz montieren.
Der Schutz ist indiviuell einstellbar, sodaß die Augen des
Anwenders während des Schleifvorgangs geschützt sind.
Bedienungshinweise
Vor Inbetriebnahme des Doppelschleifers folgende Punkte
beachten:
• Hauptschalter betätigen. Abwarten, bis Schleifscheibe
die Höchstgeschwindigkeit erreicht. Erst dann mit dem
Schleifen beginnen.
• Werkstück fest auf der Werkzeugauflage halten und
langsam gleichmäßig auf die Schleifscheibe hinbewe-
gen.
• Das Schleifen kann die Geschwindigkeit der Schleif-
scheibe herabsenken. Dann den Druck etwas mindern,
bis die Scheibe wieder ihre volle Geschwindigkeit er-
reicht hat.
ACHTUNG:
• Kleine Werkstücke sollten mit einer Zange oder ähnli-
chem Werkzeug festgehalten werden.
• Nur an der Stirnseite der Schießscheibe schleifen, nie-
mals an den Seitenflächen.
• Da die meisten Materialien beim Schleifen heiß wer-
den, ist mit dem Werkstück äußerst vorsichtig umzuge-
hen.
Wechsel der Schleifscheibe
ACHTUNG: Um Verletzungen durch versehentliches Star-
ten des Doppelschleifers zu verhindern, muss vor dem
Schleifscheibenwechsel das Gerät stets ausgeschaltet
(Schalterstellung auf „0") und der Netzstecker aus der
Steckdose gezogen werden.
• Funkenschutz mit Schutzscheibe lockern und möglichst
weit herausziehen, aber nicht abmontieren.
• Werkzeugauflage lockern und möglichst weit heraus-
ziehen.
• Seitlichen Schleifschutz entfernen.
• Äußeren Flansch und alte Schleifscheibe abnehmen,
die neue Schleifscheibe aufsetzen.
Hinweis:
• Die an den Seiten der neuen Schleifscheibe angebrach-
ten Kartonscheiben nicht entfernen, da diese den
sicheren Griff der Flansche gegen die Schleifscheibe
unterstützen.
• Die neue Schleifscheibe auf Risse oder andere sicht-
bare Schäden hin untersuchen und gegebenenfalls ent-
sorgen.
• Flansch und Mutter wieder aufsetzen.
• Die Mutter mit einem Schraubenschlüssel nicht zu fest
anziehen, da sonst die Schleifscheibe brechen kann.
• Seitlichen Schleifschutz wieder montieren.
• Werkzeugauflage, Funkenschutz und Schutzscheibe
wieder gemäß der Montageanleitung justieren.

Publicidad

loading