Descargar Imprimir esta página

OHAUS VF Serie Guia Del Usuario página 17

Ocultar thumbs Ver también para VF Serie:

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

  • MEXICANO, página 7
3.BETRIEB
Betriebsgrenzen
Auch wenn die Wägeplattform eine äußerst robuste Konstruktion aufweisen, dü rfen gewisse Belastungsgrenzen nicht
überschritten werden.
Je nach Belastungstyp beträgt die maximale sichere statische Last, d. h. die maximal zulässige Belastung:
4.WARTUNG
4.1 Reinigung
WARNUNG: Stromschlaggefahr. Trennen Sie das Gerä t vor den Reinigungsarbeiten von der
Stromversorgung.
Stellen Sie sicher, dass keine Flüssigkeiten in das Innere des Gerätes gelangen.
Achtung: Verwenden Sie keine Lösungsmittel, aggressive Chemikalien, Ammoniak oder Scheuermittel.
Die Gehäuseflächen dü rfen mit einem fusselfreien, leicht mit Wasser oder einer milden Reinigungslösung geträ nktes Tuch
gereinigt werden.
4.2 Fehlerbehebung
Bei technischen Fragen wenden Sie sich an den autorisierten Ohaus Service Agenten. Besuchen Sie unsere Webseite unter
www.ohaus.com, um eine Ohaus-Niederlassung in Ihrer Nä he zu finden.
Modell
VF...-CS/DS300
VF...-CS/DS/E/ES600
Fallende Lasten, Stö ße und seitliche Pralleinwirkungen
vermeiden!
Die Lastplatte der Wägeplattform ist ein aktives
Wä gekomponent, die Rampen sind passiv, d. h. im Wiegebetrieb
müssen sich alle Räder des Förderwagens auf der Lastplatte
befinden.
Der Luftzwischenraum zwischen der Lastplatte und der
Anschlussrampe muss immer frei bleiben. Deswegen ist es
wichtig, insbesondere bei der Wiegung der kö rnigen oder kleinen
Gegenstände, regelmäßig den Luftzwischenraum zu prüfen und
immer frei zu halten.
(1) Maximale
(2) Maximale
Mittenlast
Seitenlast
1000
800
3000
2000
DE-3
(3) Einseitige
Ecklast
400
1000

Publicidad

loading