5. Justierschraube um genau 1
in den Rückwärtsgang stellen und prüfen, ob das Bronzezahnrad (Teil Nr. 626) noch
etwas schlüpft. Ist dies nicht der Fall, die Justierschraube etwas lockern, so dass
die Kupplung geringfügig schlüpft. Stellschraube gut anziehen, um die Einstellung zu
arretieren.
6. Dichtung und Getriebedeckel wieder anbringen und die Deckelschrauben mit 5,6 Nm
anziehen.
Hinweis: Die Kupplung darf nie so fest angezogen werden, dass sie nicht mehr schlüpfen
kann. Sind 2
/
oder mehr Umdrehungen nötig, müssen die Faserverbundplatten erneuert
3
4
werden (Teil Nr. 625).
SCHMIERUNG
Das Getriebe wird bis zum oberen Rand mit einem dickflüssigen Schmiermittels
gefüllt (Teil Nr. SAM3-LUBE). Der Motor ist mit einem permanent geschmierten Lager
ausgestattet und bedarf keiner weiteren Schmierung. Bitte beachten: Das Stahlband
und seine Lager dürfen nie mit Öl oder Fett behandelt werden! Diese Teile müssen stets
trocken und sauber bleiben, da die Maschine sonst nicht einwandfrei funktioniert.
WARTUNG
1. Lassen Sie das Stahlband nach jeder Rohrreinigungsarbeit bis zur 5,5-m- (18'-) Marke
herauslaufen und dann bis zum Ende abspulen. Wischen Sie es mit einem trockenen
Tuch oder mit Stahlwolle ab.
2. Nehmen Sie die rückseitige Abdeckung ab, und saugen Sie alle Rußablagerungen
aus. Prüfen Sie, ob sich die Lager frei bewegen können, und wechseln Sie sie
andernfalls aus. Bringen Sie die Abdeckung wieder an.
3. Wechseln Sie das Getriebeschmiermittel einmal pro Jahr.
Achtung! Nehmen Sie die Abdeckung nie ab, wenn das Stahlband im Gehäuseinneren
aufgerollt ist! Akute Verletzungsgefahr!
20
/
Umdrehungen anziehen (Drehmoment 12 Nm). Schalter
3
4