Descargar Imprimir esta página

smartmi 2 Manual De Usuario página 42

Ocultar thumbs Ver también para 2:

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

  • MEXICANO, página 54
Vorsichtsmaßnahmen
Schalten Sie den Luftreiniger aus und ziehen Sie
den Netzstecker, bevor Sie ihn bewegen.
Der Luftreiniger kann nicht eingeschaltet
werden, wenn das Lüftergitter und die
Filterfachabdeckung nicht ordnungsgemäß
installiert sind.
Halten Sie einen Abstand von mindestens 20 cm
zwischen den Lufteinlässen und Wänden oder
anderen Gegenständen ein.
Bevor die Reinigung oder Wartung des Geräts
durchgeführt wird, muss es vom Stromnetz
getrennt werden.
Entfernen Sie häufig Staub, Haare und andere
Partikel aus dem äußeren Filtersieb, um das
Risiko von Bakterienwachstum zu verringern.
Entfernen Sie Staub, Haare und Partikel aus
den Lufteinlässen des Luftreinigers, um eine
Verminderung des Lufteinlasses zu verhindern.
Decken Sie den Luftauslass ab, um zu
verhindern, dass Staub, Haare und andere
Partikel hineinfallen, wenn der Luftreiniger
längere Zeit nicht benutzt wird.
Um Brände, Stromschläge oder andere Schäden
zu vermeiden, verwenden Sie das Netzkabel und
die Steckdose wie unten beschrieben:
Ziehen, verdrehen oder verbiegen Sie das
Netzkabel nicht zu stark, da dies den Kern des
Kabels freilegen oder brechen kann.
Das Netzkabel muss an eine geeignete
Steckdose angeschlossen werden.
Verwenden Sie das Netzkabel, das mit dem
Luftreiniger geliefert wurde, verwenden Sie keine
Netzkabel von Drittanbietern.
Ziehen Sie immer den Netzstecker des
Luftreinigers, bevor Sie Wartungsarbeiten
durchführen oder den Luftreiniger bewegen.
Stellen Sie die Verwendung des Luftreinigers
sofort ein, wenn er ungewöhnliche Geräusche
macht, schlechte Gerüche abgibt, sich überhitzt
oder sich der Lüfter unregelmäßig dreht.
Stecken Sie nicht Ihre Finger oder Fremdkörper
in die Schutzteile, bewegliche Teile, Lufteinlässe
oder Luftauslässe.
Halten Sie Gegenstände wie Haare oder Stoffe
vom Luftreiniger fern, um ein Blockieren der
Lufteinlässe oder Luftauslässe zu vermeiden.
Sie dürfen sich nicht auf den Luftreiniger setzen,
sich daran anlehnen oder ihn kippen.
Bei Verwendung in Verbindung mit
gasbetriebenen Geräten (z.B. Gasherden,
Gasheizungen) ist auf ausreichende Belüftung
zu achten, um eine Kohlenmonoxidvergiftung zu
vermeiden.
Gießen Sie keine Flüssigkeiten ein und werfen
Sie keine Pulver oder andere kleine Substanzen
in den Luftauslass des Luftreinigers.
Verwenden Sie den Luftreiniger nicht unter den
folgenden Umständen, da dies zu Stromschlägen,
Bränden oder anderen Schäden führen kann:
41
In der Nähe von offenen Flammen, wie
Kerzen, Räuchergefäßen, Öfen, Kaminen,
Zigaretten, Feuerwerkskörpern, Feuerzeugen,
Mehrzweckfackeln, Kerzenleuchtern oder
Feuerstellen.
In der Nähe von Geräten, die hohe Temperaturen
erzeugen, wie z.B. Elektroheizungen, Heizlüfter,
elektrische Fußwärmer, Elektroherde, Bügeleisen.
Achten Sie darauf, dass keine brennbaren
Gegenstände in den Luftreiniger gelangen.
An unsichereren Orten, an denen der Luftreiniger
leicht umkippen kann.
In extrem heißen, feuchten oder nassen
Umgebungen, wie z.B. Badezimmern.
Wenn das Produkt durch äußere Krafteinwirkung
oder aus anderen Gründen beschädigt wird,
vergewissern Sie sich bitte vor der Verwendung,
dass das Produkt gut aussieht oder die Teile
zurückgesetzt wurden(z. B. das obere Gitter
fällt ab);Wenden Sie sich andernfalls an den
Kundendienst oder den Händler für einen Ersatz.

Publicidad

loading

Productos relacionados para smartmi 2

Este manual también es adecuado para:

Kqjhq02zm