HINWEIS!
Gefahr von Sachschaden!
Lose Kabel können sich während des Saugbetriebes in
ihrem Saugroboter verfangen und von diesem mitge-
zogen werden. Geräte können so beispielsweise von ei-
nem Tisch gezogen und dabei beschädigt werden.
Verlegen Sie Kabel ausser Reichweite.
Ein niedriger Akkustand wird durch rotes Leuchten der Betriebsanzeige,
einen akustischen Warnton und einer entsprechenden Sprachansage
angezeigt. Bei niedrigem Akkustand kehrt der Saugroboter automatisch
zur Ladestation zurück.
7.2. Grundfunktionen
7.2.1. Saugroboter ein-/ausschalten
Um den Saugroboter einzuschalten stellen Sie den Ein-/Ausschalter an der Seite
des Saugroboters auf die Position I
Um den Saugroboter auszuschalten stellen Sie den Ein-/Ausschalter an der Seite
des Saugroboter auf die Position 0
7.2.2. Manuelle Reingung
Schalten sie den Saugroboter über die Taste
Verwenden Sie die Richtungstasten
rechts zu bewegen und
gen.
Mit der Taste
gung verwendet. Sie können aus den Varianten wenig, mittel und starke Saug-
leistung auswählen.
Drücken Sie die Taste
Drücken Sie die Taste
ren oder der höchsten Saugstufe. Die gewählte Saugleistung wird auf dem Dis-
play der Fernbedienung mit 1,2 oder 3 angezeigt.
gestellte Leistung mit einem Piepston.
, um den Roboter nach vorn oder zurück zu bewe-
bestimmen Sie die Saugleistung, die der Roboter bei der Rein-
einmal für die Auswahl der geringsten Saugstufe.
ein zweites bzw. drittes Mal für die Auswahl der mittle-
auf der Fernbedienung ein.
, um den Saugroboter nach links oder
Der Roboter bestätigt die ein-
DE
FR
NL
ES
IT
19