Descargar Imprimir esta página

CIT 299645 Instrucciones De Uso página 5

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

  • MEXICANO, página 22
6. Gerät in Wühlmausgang einsetzen (s. Abb. 9).
8. Den Sicherungsring (Abb. 3 Pos. 3) nach vorne klappen – das Gerät
ist nun scharf und schussbereit (s. Abb. 11).
4.3 Entladen eines ausgelösten Gerätes
Gefahr! Gerät wurde ausgelöst. Kartusche hat nicht gezündet.
Das Gerät wurde ausgelöst, wenn sich der Spannhebel wie in Abb.12 abgebildet befindet.
• Gerät teilspannen und sichern (wie unter Punkt 4.1 beschrieben).
• Kartuschenlager aus Gerät entfernen.
• Kartusche entfernen.
• Hat die Kartusche gezündet:
- Kartusche nach Hersteller und lokalen Vorgaben entsorgen.
• Hat die Kartusche nicht gezündet:
- Das Gerät auf einen festen Untergrund (frei von losen Gegenständen) fixieren.
- Die Kartusche wieder in das Gerät einsetzen und spannen, wie unter Punkt 4.1 und 4.2 beschrieben.
- Gerät entsichern und mit einem langen Gegenstand (min.1,5m Abstand zur Falle) durch einen Schlag auf den Auslöser betätigen.
• Um Verletzungen zu vermeiden, beim Auslösen seitlich oder hinter das Gerät stellen!
• Im Bereich vor der Mündung dürfen sich keine Personen und Tiere während der Auslösevorgangs aufhalten.
• Sollte die Kartusche erneut nicht zünden, kann diese entsorgt werden.
- Lokale Entsorgungsvorschriften beachten.
4.4 Entladen eines nicht ausgelösten Gerätes
Gefahr! Gerät wurde nicht ausgelöst. Kartusche hat nicht gezündet.
Das Gerät wurde nicht ausgelöst, wenn sich der Spannhebel in der Position wie in Abb. 11 befindet.
• Sicherungsring (Abb. 3 Pos.3) zurück klappen.
• Auslöser (Abb. 3 Pos.4) betätigen.
• Das Spannstück (Abb. 3 Pos.2) fängt sich beim Betätigen des Auslösers im Sicherungsring (Abb. 3 Pos.3).
• Das Gerät befindet sich im teilgespannten Modus.
• Gerät aus dem Wühlmausgang entnehmen, Kartusche entfernen.
Abb. 9
Abb. 11
7. Sicherungsstift (Abb. 3 Pos. 7) nach oben ziehen und um
90°drehen, sodass er in der Oberen Endlage gesichert ist
(s. Abb. 10).
9. Gerät in ausgelöstem Zustand (s. Abb. 12).
Abb. 10
Abb. 12

Publicidad

loading