schließlich an ein vom Hersteller zugelassenes Kundendienst- Zentrum, und
verlangen Sie die Verwendung von Original-Ersatzteilen. Die Nichteinhaltung
dieser Hinweise kann die Sicherheit des Geräts beeinträchtigen.
• Sollte das Netzkabel beschädigt sein, darf es nur vom Hersteller oder von
dessen technischem Kundendienst bzw. durch ähnlich qualifizierte Personen
ausgetauscht werden, um jedes Risiko zu vermeiden. Das Gerät muss in
einem Abstand von circa 15 cm von Wänden oder anderen Maschinen auf-
gestellt werden, um eine korrekte Belüftung zu gewährleisten.
• Niemals am Netzkabel ziehen, um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen;
Stets direkt den Stecker greifen.
• Das Gerät ist geerdet. Kontrollieren, dass die entsprechende Steckdose kor-
rekt geerdet ist.
• Niemals die heißen Maschinenteile berühren. Einige Teile der Maschine wer-
den während des Betriebs sehr heiß und dürfen deshalb nicht berührt wer-
den. Zur Beförderung der Maschine ausschließlich die entsprechenden Griffe
oder Knöpfe benutzen.
• Das Gerät keinesfalls in Wasser tauchen.
• Die Kaffeemaschine nicht unter dem Geschirr-Abtropfständer oder in der Nähe
des Waschbeckens aufstellen, um mögliche Wasserspritzer zu vermeiden.
• Die Kaffeemaschine nicht in der Nähe von Backöfen oder anderen Hitzequel-
len aufstellen.
• Das Gerät grundsätzlich während des Betriebs überwachen.
• Die Umgebungstemperatur für den Betrieb und die Lagertemperatur müssen
über 0°C liegen.
• Die Maschine darf keinen Witterungseinflüssen (Sonne, Regen, etc. ...) aus-
gesetzt werden.
ACHTUNG: mögliche Sachschäden
• Nicht am Netzkabel ziehen, um das Gerät vom Stromnetz zu trennen.
• Keine Fremdkörper oder Körperteile in die Klappe zum Einführen der Kap-
seln bringen.
GEFAHR durch andere Ursachen
DE
49