geprüfte Isoliermaterialien.
‐
Stellen Sie das Gerät so auf, dass das Betätigen von Trenneinrichtungen
zum Netz nicht erschwert wird.
‐
Stellen Sie den Drehschalter immer vor Beginn der Messung auf den
gewünschten Messbereich und rasten Sie die Messbereiche ordentlich
ein.
‐
Ist die Größe des zu messenden Wertes unbekannt, beginnen Sie immer
mit dem höchsten Messbereich am Drehschalter. Reduzieren Sie ggf. dann
stufenweise.
‐
Muss der Messbereich während des Messens gewechselt werden,
entfernen Sie die Prüfspitzen vorher vom zu messenden Kreis.
‐
Drehen Sie den Drehschalter nie während einer Messung, sondern nur im
spannungslosen Zustand.
‐
Legen Sie niemals Spannungen oder Ströme an das Messgerät an, welche
die am Gerät angegebenen Maximalwerte überschreiten.
‐
Unterbrechen Sie die Spannungsversorgung und entladen Sie
Filterkondensatoren in der Spannungsversorgung, bevor Sie Widerstände
messen oder Dioden prüfen.
‐
Schließen Sie niemals die Kabel des Messgeräts an eine Spannungsquelle
an, während der Drehschalter auf Stromstärke, Widerstand oder
Diodentest eingestellt ist. Das kann zur Beschädigung des Geräts führen.
‐
Wenn das Batteriesymbol in der Anzeige erscheint, erneuern Sie bitte
sofort die Batterie.
‐
Schalten Sie das Gerät immer aus und entfernen Sie die Prüfkabel von
allen Spannungsquellen, bevor Sie das Gerät zum Austauschen der
Batterie öffnen.
‐
Verwenden Sie das Messgerät nie mit entfernter Rückabdeckung oder mit
offenem Batterie‐ oder Sicherungsfach..
‐
Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe starker Magnetfelder (z.B.
Schweißtrafo), da diese die Anzeige verfälschen können.
DE 4