Descargar Imprimir esta página

Goldanalytix GOLDSCREENSENSOR Manual De Instrucciones página 7

Publicidad

Idiomas disponibles

Idiomas disponibles

Vorsichtsmaßnahmen bezüglich Lithium-Batterien:
VORSICHT!
durch. Versäumnisse bei der Einhaltung der Hinweise können zu Brand,
Verbrennungen und anderen Gefahren oder Verletzungen führen.
 Verwenden Sie zum Laden des Geräts ausschließlich das von Goldanalytix mitgelieferte
Ladegerät.
 Laden Sie das Gerät möglichst auf nicht-brennbaren Unterlagen und lassen Sie das Gerät
während des Ladevorgangs nicht unbeaufsichtigt.
 Schützen Sie das Gerät vor Hitze (z.B. vor dauernder Sonneneinstrahlung, Nähe zu heißen
Herden oder zu Mikrowellen), sowie vor Wasser und Feuchtigkeit. Bei Überhitzung des
Akkus besteht Explosionsgefahr.
 Beachten Sie die geltenden Transporthinweise zu Lithium-Batterien.
 Informieren Sie sich vor dem Entsorgen des Geräts über die geltenden Richtlinien und
Vorschriften und befolgen Sie diese. Weitere Informationen zur Entsorgung des Geräts
finden Sie in Kapitel 8: Recycling und Entsorgung und auf unserer Homepage unter
www.gold-analytix.de/entsorgung-von-altgeraeten.
Störfaktoren:
Aufgrund des induktiven Wirbelstrommessprinzips des GoldScreenSensors wird empfohlen,
Mobilfunkgeräte (Smartphones, Handys und USB-Sticks mit Mobilfunkzugang) mindestens 1 m
vom Prüfgerät entfernt zu betreiben. Die relativ hohe Strahlungsdichte der Geräte kann zu
Fehlmessungen führen, die sich in Form von starken Schwankungen im Messergebnis bemerkbar
machen. Nach einem Neustart kann der GoldScreenSensor wieder ohne Einschränkungen
betrieben werden. WLAN oder Bluetooth Funkverbindungen beeinflussen die Messungen
dagegen nicht und können bedenkenlos betrieben werden.
Konformität:
Der GoldScreenSensor von Goldanalytix entspricht den einschlägigen europäischen
Richtlinien bezüglich Gesundheit, Sicherheit und Umweltschutz.
Lesen Sie die Vorsichtsmaßnahmen zu Lithium-Batterien sorgfältig
5

Publicidad

loading